Landesmuseum Württemberg, Stuttgart [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart [CC BY-SA]

Commesso mit Paris, Ende 18.-1. Viertel 19. Jh.

Objektinformation
Landesmuseum Württemberg
Das Museum kontaktieren

Commesso mit Paris, Ende 18.-1. Viertel 19. Jh.

Gesamtansicht.-----.Der hochovale Ringstein aus milchighellem Glas und matt schwarzem Glas ist in einem Ring gefasst und zeigt ein Porträt im Profil. Der Dargestellte hat lange lockige Haare, die zum Großteil unter einer Kappe liegen. Diese Kappe wird durch eine, mit einem Rautenmuster verzierte Binde fixiert, eine Stoffbahn fällt auf den Hals herab, der Rest läuft um den Nacken herum. Der Abdruck nach einer qualitätvollen Vorlage ist technisch nicht ganz sauber ausgeführt. Eng vergleichbare Stücke, die ebenfalls die Büste des jungen Paris zeigen, finden sich beispielsweise in Berlin. Das vorliegende Objekt wurde „den 5. Nov. 1830. an d. Kunstkab. übergeben“. Es gehört einer Sammlung von 40 Gemmenringen an, die Königin Charlotte Mathilde (1766-1828) testamentarisch der Kunstkammer vermacht hatte. Dort ist es als „Kopf der Cleopatra“ erwähnt...[Marc Kähler]

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Landesmuseum Württemberg, Stutt
Copyright Notice
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Keywords
Porträt, Ring (Schmuck), Schmuck

Metadata

File Size
48.09kB
Image Size
446x560
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Schillerplatz 6
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
info@landesmuseum-stuttgart.de
Creator Work Telephone
0711 89 535 111
Creator Work URL
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/start/
Attribution Name
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Owner
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data