Landesmuseum Württemberg, Stuttgart [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart [CC BY-SA]

Intaglio mit Blitzbündel, 2./3. Jh. n. Chr.

Objektinformation
Landesmuseum Württemberg
Das Museum kontaktieren

Intaglio mit Blitzbündel, 2./3. Jh. n. Chr.

Vorderseite.-----.Der querovale Ringstein aus schwarzem und dunkelbraunem Onyx oder Melanit (?) ist vorne konvex, die Rückseite ist flach, teilweise porös und hat eine flache Erhebung. Der schmale Rand ist zur Rückseite hin abgeschrägt. Rund herum gibt es leichte Abplatzungen und Kratzer. Dargestellt ist ein Blitzbündel, das aus zwei Strahlen mit je vier Querstrichen rechts und links und einer breiten rundlichen Mitte besteht. Die Strahlen sind durch je einen Querstrich von der Mitte abgesetzt. Oben und unten gibt es mittig je eine ovale Einkerbung. Einfache Arbeit. Auch wenn die Darstellung schwer zu deuten ist, erinnert sie doch an geläufige Blitzbündeldarstellungen. Melanit ist als Material sehr selten. Unser Stück stammt aus der Sammlung Guth von Sulz...[Marc Kähler]

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Landesmuseum Württemberg, Stutt
Copyright Notice
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Keywords
Schmuck, Gemme, Blitz, Sammlung Guth von Sulz

Metadata

File Size
46.36kB
Image Size
525x560
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Schillerplatz 6
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
info@landesmuseum-stuttgart.de
Creator Work Telephone
0711 89 535 111
Creator Work URL
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/start/
Attribution Name
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Owner
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data