Museum im Markgrafenschloss [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum im Markgrafenschloss [CC BY-NC-SA]

Spreizdübel "Upat-Kralle" mit Verpackung

Objektinformation
Museum im Markgrafenschloss
Das Museum kontaktieren

Spreizdübel "Upat-Kralle" mit Verpackung

Spreizdübel "Upat-Kralle".-----.Die "Upat-Kralle" ist ein Aluminiumblech-Spreizübel mit Rundkopfschraube. Sie war "für Befestigungen in dünnen Platten" gedacht, wie die Aufschrift auf der Verpackung verät...Die ursprünglich in Hamburg ansässige Firma Upat stellte 1926 den ersten industriell gefertigten Spreizdübel in Deutschland her. Er bestand aus einer Blechhülle mit einer Gewebeeinlage aus Hanfschnur. Der Hamburger Betrieb wurde durch Bombentreffer 1943 weitgehend zerstört. Das Werk wurde 1951 nach Emmendingen verlegt und konnte in der Folgezeit stetig expandieren. Mitte der 1960er Jahre fanden dort rund 350 Menschen Arbeit, verließen täglich rund 1 Million Dübel Emmendingen. Seit 1993 gehört Upat zu den Fischerwerken (Fischerdübel).

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Museum im Markgrafenschloss
Copyright Notice
© Museum im Markgrafenschloss ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Industriegeschichte

Metadata

File Size
78.95kB
Image Size
1015x761
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum im Markgrafenschloss ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum im Markgrafenschloss
Creator City
Emmendingen
Creator Address
Schlossplatz 1
Creator Postal Code
79312
Creator Work Email
museum@emmendingen.de
Creator Work Telephone
07641-452-4101
Creator Work URL
http://www.emmendingen.de
Attribution Name
Museum im Markgrafenschloss
Owner
Museum im Markgrafenschloss
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data