Stadtmuseum Wangen [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Wangen [CC BY-NC-SA]

Prägestempel für Wangener Almosenzeichen und 14 Stück geprägte Zeichen (Kupferplättchen)

Objektinformation
Stadtmuseum Wangen im Allgäu
Das Museum kontaktieren

Prägestempel für Wangener Almosenzeichen und 14 Stück geprägte Zeichen (Kupferplättchen)

Prägestock mit hochovalem Stempelbild mit "W" und drei Köpfen. Der Prägestempel wurde vermutlich vom Wangener Seelhausmeister verwendet, um Bettelmarken oder sog. "Almosenzeichen" herzustellen. Die Almosenzeichen sind in unterschiedlich gutem Erhaltungszustand, teilweise mit starken Gebrauchsspuren. Die Einführung fand am 25. Dezember 1710 statt. Die letzte Auslösung der Zeichen war im Dezember 1801. Die Almosenzeichen waren vermutlich ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Systems im Wangen des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts. Sie ermöglichten eine gerechtere Verteilung von Lebensmitteln unter den Ärmsten der Armen. Zugehörig zu dem Prägestock und einem Konvolut erhaltener Wertmarken (14 Stück im Depot, 104 Stück im Stadtarchiv) ist eine Armentruhe - die "Wangener Seelhauslade", ausgestellt im Stadtmuseum (Eselmühle, Inv. Nr. 1988/307).

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Stadtmuseum Wangen
Copyright Notice
© Stadtmuseum Wangen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)

Metadata

File Size
195.13kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D300S
ISO
400
Create Date
2020:10:19 12:00:48.47
Image Size
1280x791
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:10:19 12:00:48.47
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Stadtmuseum Wangen ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/8
F Number
5.6
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
4
Exposure Compensation
-1/3
Max Aperture Value
5.7
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
No Flash
Focal Length
85.0 mm (35 mm equivalent: 127.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
1280
Exif Image Height
791
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
5.6
Shutter Speed
1/8
Light Value
6.0

Contact

Artist
Stadtmuseum Wangen
Creator City
Wangen im Allgäu
Creator Address
Eselberg 1
Creator Postal Code
88239
Creator Work Email
stadtmuseum.wangen@t-online.de
Creator Work Telephone
07522/74115 (Stadtarchiv)
Creator Work URL
https://www.wangen.de/
Attribution Name
Stadtmuseum Wangen
Owner
Stadtmuseum Wangen
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data