Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]

Taler des Fürstbischof Alexander Sigismund von Pfalz-Neuburg

Objektinformation
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg
Das Museum kontaktieren

Taler des Fürstbischof Alexander Sigismund von Pfalz-Neuburg

Dieser Taler wurde unter Fürstbischof Alexander Sigismund von Pfalz-Neuburg geprägt. So ist auf dem Avers sein Brustportrait nach rechts abgebildet, mit Lockenperücke und Pektorale (Brustkreuz). Die Legende nennt seinen Titel als Bischof: ALEX(ANDER) SIG(ISMVNDVS) D(EI) G(RATIA) EPISC(OPVS DE) AVGVST(A VINDELICORVM) – „Alexander Sigismund von Gottes Gnaden Bischof von Augsburg“. Unter dem Brustportrait sind die Initialen P H M des Stempelschneiders Philipp Heinrich Müller angegeben. ....Auf dem Revers sind 2 ovale, reich verzierte Wappenschilde zu sehen, wovon der linke lediglich Pflanzenrankendekor zeigt. Der Rechte beinhaltet das Wappen von Alexander Sigismund als Teil der jüngeren Linie Pfalz-Neuburg der Pfalzgrafen bei Rhein: Im 1. Feld das Stammwappen des Hauses Wittelsbach, das seit 1213 die Pfalzgrafschaft inne hatte (Silbern und Blau schräg gerautet). Im 2. Feld das Wappen von Jülich (In Gold ein schwarzer Löwe), im 3. Feld das Wappen des Herzogtums Kleve (In Rot mit silbernem Herzschild ein goldenes Glevenrad) und im 4. Feld das Wappen von Berg (In Silber ein roter Löwe, gold bewehrt, blau gekrönt). Im 5. Feld ist das Wappen der Grafschaft Veldenz zu sehen (In Silber ein blauer Löwe, golden bewehrt und golden bekrönt), die seit 1444 zum Besitz der Grafen von Pfalz-Zweibrücken gehörte, aus der sich die Linie Pfalz-Neuburg entwickelte. Im 6. Feld das Wappen der Grafschaft Mark (In Gold ein silbern-rot geschachter Balken), im 7. feld das Wappen der Grafschaft Ravensberg (In Silber drei rote Sparren) und im 8. Feld das Wappen der Grafen von Moers (In Gold ein schwarzer Balken). Im Herzschild befindet sich das Wappen der Pfalz und Erkennungszeichen der altbayerischen und pfälzischen Wittelsbacher (In Schwarz ein goldener Löwe, rot gekrönt, gezungt und bewehrt), zu denen auch die Linie Pfalz-Neuburg gehörte. Über den Wappenschilden ist ein Fürstenhut aufgesetzt, rechts davon ein Schwert als weltliche Machtinsignie, rechts ein Krumstab (Bischofsstab) als geistlich

Source
museum-digital:baden-württemberg
By-line
Caroline Schmuck
Copyright Notice
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4
Keywords
Wappen, Münze, Bischof, Taler, Silbermünze

Metadata

File Size
2.08MB
Image Size
2972x2947
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1826
Y Resolution
1826
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Caroline Schmuck
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Am Hauptbahnhof 2
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
juergen.schmid@sv-bw.de
Creator Work Telephone
+49 711 127-77901
Creator Work URL
https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=139
Attribution Name
Caroline Schmuck
Owner
Sparkassenverband Baden-Württemberg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data