Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]

Taler von Graf Eucharius Kasimir Löwenstein-Wertheim-Virneburg von 1697

Objektinformation
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg
Das Museum kontaktieren

Taler von Graf Eucharius Kasimir Löwenstein-Wertheim-Virneburg von 1697

Dieser Taler wurde von Graf Eucharius Kasimir zu Löwenstein-Wertheim-Virneburg geprägt, der in der Legende genannt wird: EUCH(ARIUS) CASIM(IR) CO(MES) IN LEWENST(EIN) WERTH(EIM) ROCHEF(ORT) VIRNEB(URG). Das Münzbild zeigt in er unteren Hälfte einen Früchte tragenden Baum, der von zwei Männern gepflegt und von einer Krone zusammen gehalten wird. Dieses Motiv zusammen mit dem in einem Banner befindlichen Schriftzug ME CONIUNCTIO SERVAT – „der Zusammenhalt dient mir“ – stehen in Kontrast zum Motiv und Schriftzug der oberen Hälfte des Münzbildes. Dieses zeigt einen fruchtlosen Baum, der von zwei Armen am Stamm in zwei Richtungen gespalten wird. Die dadurch entstandenen zwei Baumkronen werden von jeweils einer Krone geschmückt. Die Inschrift zu dieser Hälfte des Münzbildes lautet DUM SCINDITUR FRANGOR – „während ich durch das Auseinanderreißen zerbrochen werde“. Diese Darstellung will die Auswirkungen von einträchtiger und zwieträchtiger Herrschaft zeigen und entstand im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen zwischen der evangelischen Löwenstein Linie Virneburg und der katholischen Löwenstein Linie Rochefort. Graf Eucharius Kasimir gehörte ersten Löwenstein Linie an. Beide Linien regierten die Grafschaft Wertheim gemeinsam. Die Linie Rochefort wollte das Konmodium allerdings beenden und die Grafschaft teilen, dem die Linie Virneburg nicht zustimmte. Es kam zum Prozess zwischen beiden Parteien, einerseits vor dem Reichskammergericht in Wetzlar und am Reichshofrat in Wien. ....Auf dem Revers ist das achtgeteilte Wappen mit Herzschild von Graf Eucharius Kasimir abgebildet: Im 1. Feld das Wappen der Grafschaft Löwenstein (auf gespitztem Schildfuß schreitend ein gekrönter Löwe); im 2. Feld das Wappen der Grafschaft Montaigu (ein Adler); im 3. Feld das Wappen der Grafschaft Wertheim (aus der Teilung hervorkommender Adler); 4. Feld das Wappen der Grafschaft Rochefort (ovale Schnalle); im 5. Feld das Wappen der Grafschaft Wertheim (3 Rosen); im 6. Feld das Wappen der Herrsch

Source
museum-digital:baden-württemberg
By-line
Caroline Schmuck
Copyright Notice
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4
Keywords
Wappen, Propaganda, Krone, Taler, Rechtsstreit, Silbermünze, Obs

Metadata

File Size
1.50MB
Image Size
3101x3084
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1826
Y Resolution
1826
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Caroline Schmuck
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Am Hauptbahnhof 2
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
juergen.schmid@sv-bw.de
Creator Work Telephone
+49 711 127-77901
Creator Work URL
https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=139
Attribution Name
Caroline Schmuck
Owner
Sparkassenverband Baden-Württemberg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data