Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]

Halbtaler von Graf Johann Friedrich II. von Hohenlohe-Neuenstein-Öhringen

Objektinformation
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg
Das Museum kontaktieren

Halbtaler von Graf Johann Friedrich II. von Hohenlohe-Neuenstein-Öhringen

Dieser halbe Konventionstaler wurde von Graf Johann Friedrich II. von Hohenlohe-Oehringen ausgegeben, die die Legende wiedergibt: IOH(ANN) FRIDERICVS COMES (DE) HOHEN(LOHE) EX PIO VOTO POSVIT – „Johann Friedrich, Graf von Hohenlohe; nach frommem Gelübde gesetzt (bzw. geprägt)“. Das Münzbild zeigt einen Altar mit brennenden Holzscheiten, aus dem ein Phönix emporsteigt. Der Phönix war das Stammkleinod der Familie Hohenlohe und damit ein Symbol der Grafenfamilie. Unterhalb des Altars befindet sich das Kürzel N des Stempelschneiders Paul Gottlieb Nürnberger. Dieser führte mehrere Auftragsarbeiten der Grafen von Hohenlohe von 1730 bis 1742 aus. ....Auf dem Revers ist die Allegorie der Religion dargestellt, die zwei aufgeschlagene Bibeln vor sich hält. Sie wird von einer Hand aus den Wolken gekrönt. Die Umschrift lautet IESVS CHRISTVS EST DOMINVS QVI CORONABIT SVOS – „Jesus Christus ist der Herr, der die Seinen krönen wird“. ....Einige der Buchstaben der Legende des Avers und Revers sind größer als die anderen. Auf dem Avers sind es die Buchstaben I I D I C V C M X I V V I; auf dem Revers die Buchstaben I V C I V D M I V V I C I V. Diese sind nicht nur als Buchstaben der Umschrift zu lesen, sondern auch als römische Ziffern miteinander zu addieren, wodurch sich jeweils die Zahl 1730 auf Avers und Revers ergibt – das Prägejahr dieser Münze. Der Anlass der Prägung war die 200-Jahrfeier der Augsburger Konfession von 1530. Die Grafen von Hohenlohe nahmen während der Reformation den Protestantismus an und ordneten 1553 allen Pfarrern und Predigern ihrer Grafschaft die Confessio Augustana an.

Source
museum-digital:baden-württemberg
By-line
Caroline Schmuck
Copyright Notice
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4
Keywords
Allegorie, Religion, Bibel, Altar, Votivgabe, Phönix (Mythologie

Metadata

File Size
1.46MB
Image Size
2532x2496
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1826
Y Resolution
1826
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Caroline Schmuck
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Am Hauptbahnhof 2
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
juergen.schmid@sv-bw.de
Creator Work Telephone
+49 711 127-77901
Creator Work URL
https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=139
Attribution Name
Caroline Schmuck
Owner
Sparkassenverband Baden-Württemberg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data