Kulturamt, Stadtarchiv und Museen, Rottenburg am Neckar / Steffen Schlüter [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Kulturamt, Stadtarchiv und Museen, Rottenburg am Neckar / Steffen Schlüter [CC BY-NC-SA]

Die Laubhütte

Objektinformation
Gedenkstätte Synagoge Baisingen
Das Museum kontaktieren

Gedenkstätte Synagoge Baisingen, Laubhütte, Innenansicht, Bemalung mit Girlandenbändern und Fruchtfriesen

Eine Laubhütte ist eine provisorische Hütte aus vorwiegend natürlichen Materialien, die nur für sieben Tage im Jahr benutzt wird.....Religiöse Juden errichten jährlich eine Laubhütte (Sukka) für das siebentägige Laubhüttenfest, das vom 15. bis 21. Tischri, dem siebten Monat des jüdischen Kalenders, zur Erntezeit von September bis Oktober gefeiert wird. Die Laubhütte, die unter freiem Himmel aufgestellt wird, erinnert an den Auszug der Israeliten aus Ägypten. Während dieser Tage wird, sofern es das Wetter erlaubt, in der Sukka gegessen und manchmal auch übernachtet. Durch das Dach der Sukka müssen nachts die Sterne zu sehen sein. Häufig waren diese Laubhütten in Wohnhäusern unter dem Dach eingebaut. Es gab aber auch mobile Laubhütten, die vor den Feiertagen im Garten aufgebaut wurden und während des restlichen Jahres zerlegt gelagert werden konnten. ....Eine solche demontierbare Laubhütte hat sich in Baisingen erhalten. Die Hütte ist aus Holz zweckmäßig gebaut und mit Girlanden und Fruchtfriesen bemalt. ..Die „Baisinger Laubhütte“ wurde seit den 1920er Jahren von der Metzgersfamilie Gideon verwendet. Als nach der Deportation der jüdischen Mitbürger Baisingens deren Hinterlassenschaften versteigert wurden, gelangte sie in den Besitz eines nichtjüdischen Baisingers. Sie wurde als Hühnerstall und später als Werkzeugschuppen verwendet. Auf dieses Weise ist sie erhalten geblieben.....In den 1980er Jahren wurden Studierende des Tübinger Ludwig-Uhland-Instituts im Rahmen eines Projekts zum Nationalsozialismus im Landkreis Tübingen auf die Laubhütte aufmerksam und erwähnten sie in einem Ausstellungskatalog und einer Magisterarbeit. Erst im Jahr 2000 wurde man im Rahmen der Beschäftigung mit süddeutschen Landsynagogen wieder auf die Baisinger Laubhütte aufmerksam...Schließlich wurde die einzigartige Laubhütte von der Stadt Rottenburg erworben, aus Mitteln der Denkmalpflege restauriert und am 30. September 2001 als bewegliches Kulturdenkmal in das Baden-Württembergische Denkma

Source
museum-digital:baden-württemberg
By-line
Steffen Schlüter
Copyright Notice
© Kulturamt, Stadtarchiv und Museen, Rottenburg am Neckar & Steffen Schlüter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org
Keywords
Religion, Synagoge, Novemberpogrom 1938, Judentum, Laubhüttenfes

Metadata

File Size
523.12kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D700
ISO
400
Create Date
2012:09:11 15:10:13.41
Image Size
1772x1181
X Resolution
300
Y Resolution
300
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2012:09:11 17:43:33.41
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Kulturamt, Stadtarchiv und Museen, Rottenburg am Neckar & Steffen Schlüter ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
20
F Number
9.0
Exposure Program
Manual
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
4
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Focal Length
25.0 mm (35 mm equivalent: 25.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1772
Exif Image Height
1181
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Custom
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
9.0
Shutter Speed
20
Flash
No Flash
Light Value
0.0

Contact

Artist
Steffen Schlüter
Creator City
Rottenburg am Neckar
Creator Address
Kaiserstraße 59a
Creator Postal Code
72108
Creator Work Email
museen@rottenburg.de
Creator Work Telephone
07472/165 351
Creator Work URL
https://www.rottenburg.de/gedenkstaette+synagoge+baisingen.562.htm?lnav=49255
Attribution Name
Steffen Schlüter
Owner
Kulturamt, Stadtarchiv und Museen, Rottenburg am Neckar
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data