Kulturamt, Stadtarchiv und Museen, Rottenburg am Neckar [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Kulturamt, Stadtarchiv und Museen, Rottenburg am Neckar [CC BY-NC-SA]

Jüdischer Friedhof Baisingen

Objektinformation
Gedenkstätte Synagoge Baisingen
Das Museum kontaktieren

Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof Baisingen

Der jüdische Friedhof Baisingens ist ein bedeutendes kulturhistorisches Denkmal. ..Auf mehr als 400 Grabsteinen sind die jüdischen Bewohner*innen Baisingens seit dem Jahre 1778 mit Namen, Lebensdaten und Familienverhältnissen verzeichnet. ..Die Stelen stehen in Reihen und sind nach Osten, nach Jerusalem, ausgerichtet. ..Das Verbot der Wiederbelegung führt dazu, dass teils noch die ältesten Grabsteine erhalten sind. Die Inschriften der älteren Grabsteine sind hebräisch, ab der Mitte des 19. Jahrhunderts kommen deutsche hinzu. In den Texten werden Formeln für die guten Eigenschaften der Verstorbenen erwähnt. Teilweise sind die Grabsteine mit Symbolen versehen wie „Schofar“ (Widderhorn), segnende Hände der Priester, Levitenkanne, Davidstern oder Mohnblüten und –kapseln. ....Ein Stein „Zum Gedenken an die Opfer der Judenverfolgung von 1933-1945“ wurde am 14. November 1948 von Harry Kahn, einem Baisinger KZ-Überlebenden, gestiftet. 53 Namen erinnern an die jüdischen Mitbürger aus Baisingen, die 1941 und 1942 in die Vernichtungslager deportiert und umgebracht wurden.

Source
museum-digital:baden-württemberg
By-line
Kulturamt, Stadtarchiv und Musee
Copyright Notice
© Kulturamt, Stadtarchiv und Museen, Rottenburg am Neckar ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/
Keywords
Religion, Friedhof, Grabstätte, Judentum, Gedenkort

Metadata

File Size
2.46MB
Make
NIKON
Camera Model Name
COOLPIX P7000
ISO
100
Create Date
2017:07:10 14:46:48
Image Size
3648x2736
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2017:07:10 14:46:48
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Kulturamt, Stadtarchiv und Museen, Rottenburg am Neckar ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/106
F Number
3.5
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Compressed Bits Per Pixel
2
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Multi-segment
Light Source
Unknown
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
11.8 mm (35 mm equivalent: 55.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3648
Exif Image Height
2736
Interoperability Version
0100
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
3.5
Shutter Speed
1/106
Light Value
10.3

Contact

Artist
Kulturamt, Stadtarchiv und Museen, Rottenburg am Neckar
Creator City
Rottenburg am Neckar
Creator Address
Kaiserstraße 59a
Creator Postal Code
72108
Creator Work Email
museen@rottenburg.de
Creator Work Telephone
07472/165 351
Creator Work URL
https://www.rottenburg.de/gedenkstaette+synagoge+baisingen.562.htm?lnav=49255
Attribution Name
Kulturamt, Stadtarchiv und Museen, Rottenburg am Neckar
Owner
Kulturamt, Stadtarchiv und Museen, Rottenburg am Neckar
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data