Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]

Quinar der Iceni

Objektinformation
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg
Das Museum kontaktieren

Quinar der Iceni

Diese Quinar des keltischen Stammes der Iceni – ein keltischer Volksstamm aus Britannien – stammt aus dem Hort-Fund von der Insel Jersey, der 1957 in dem dortigen Ort Le Catillon gehoben wurde und in dem sich über 2.500 Münzen von verschiedenen Stämmen befanden. Dieser Fund belegt intensive Handelsbeziehungen zwischen französischen und englischen Gebieten in der späten Eisenzeit. Kanalinseln wie Jersey stellten Haltepunkte entlang der Schiffsroute zwischen Alet im heutigen Frankreich und Hengistbury in England dar. Auf der Insel Jersey wurden außerdem 7 weitere keltische Horte gefunden, die zusammen rund 20.000 Münzen enthielten. ....Auf dem Avers ist ein sog. Mondkopf – ein Kopf in Form einer Mondsichel – nach rechts abgebildet. Der stilisierte Kopf hat ovale Augen und gekalkte Haarsträhnen, die jeweils in Pellets enden. Vor dem Kopf ist ein Dreiblatt abgebildet. Auf dem Revers ist ein nach rechts galoppierendes Pferd dargestellt. Um das Pferd befinden sich geometrischen Formen aus gedrehten Kordel, Dreiecken und Rauten. ....In der Forschung ist die Datierung dieser Prägung umstritten. Robert D. Van Arsdell ordnet sie der Zeit von Boudiccas Aufstand zu, bei dem die britisch-keltischen Stämme der Icener und Trinovanten unter der keltischen Königin und Heerführerin Boudicca sich gegen die römischen Besatzer Britanniens in den Jahren 60 – 61 n. Chr. wehrten. In den Hobbs' Katalog der keltischen Bestände im British Museum wurde diese Datierung allerdings nicht übernommen. Amanda Chadnurn datiert diese Münzen vom sog. Typ "Norfolk God" auf 20 v. Chr. – 10 n. Chr., womit diese Prägung zu den letzten des Stammes der Iceni gehört.

Source
museum-digital:baden-württemberg
By-line
Caroline Schmuck
Copyright Notice
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4
Keywords
Pferd, Stilisierte Darstellung, Quinar, Keltische Münze

Metadata

File Size
230.46kB
Image Size
952x958
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1826
Y Resolution
1826
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Caroline Schmuck
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Am Hauptbahnhof 2
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
juergen.schmid@sv-bw.de
Creator Work Telephone
+49 711 127-77901
Creator Work URL
https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=139
Attribution Name
Caroline Schmuck
Owner
Sparkassenverband Baden-Württemberg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data