Heimatverein Ratzenried / Helmut Simon [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Heimatverein Ratzenried / Helmut Simon [CC BY-NC-SA]

Uniform Ensemble Waffenrock Infanterie Regiment 120

Objektinformation
Heimatmuseum Ratzenried
Das Museum kontaktieren

Uniform Ensemble Waffenrock Infanterie Regiment 120

Dieses Uniform Ensemble zeigt einen Serganten (Unteroffizier mit Portepee) des Württembergischen Königreich Infanterie Regiment 120 welches ab 1898 in Ulm an der Donau (Festung Wilhelmsburg) stationiert war...Bei der Uniform handelt es sich um den Preußisch blauen Friedensrock Modell 1895...Die Schulterstücke tragen das Monogramm WR Wilhelm Rex (Wilhelm König), der Kragen sowie die Ärmelaufschläge sind mit einer abgewinkelten goldenen Tresse umrandet. Am Kragen welcher sich mit zwei Drahthaken verschließen lässt, befinden sich auf jeder Seite ein rosegold farbener Sergantenknopf mit dem Landeswappen des Königreich Württemberg. Die Brandenburgischen Ärmelaufschläge weisen zu der goldenen Tresse eine zusätzliche hellblaue Litze auf, welche u.a.den Niedersächsischen sowie den auch Württembergischen Regimentern zuzuordnen ist. Die Uniform ist tailliert geschnitten und wird mit 7 rosegoldenen Messingknöpfen verschlossen, entlang der Knopfleiste verläuft eine rote Biese. Auf der Rückseite verbergen sich im Gesäßschlitz auf jeder Seite eine verdeckte Tasche zum Deponieren diverser Dokumente & Utensilien...Das Württembergische Krätzchen Mod.1886 (Kopfbedeckung ohne Schirm) ist ebenso aus Preussisch blauem Tuch mit karmesinroter Biese und Mützenbund gefertigt und trägt die Württembergische Kokarde Württembergs. Die 1897 eingeführte Reichskokarde schwarz weis rot wurde hier nicht angebracht da es sich sehr wahrscheinlich um einen einjährigen Soldaten handelte, welche Selbsteinkleider waren und diese ihre Uniformstücke selbst beschaffen mussten...Das Krätzchen wurde bei der Uniform Austatter F.Mohn in Ulm erworben, weiter befinden sich im Inneren der Trägername des Musketiers/ Infanteristen. Das Schweißband im Inneren fehlt.....Das Württemberger Koppelschloss Modell ab 1895 trägt ein aufgelötetes Medaillon aus Neusilber mit dem Spruch Württembergs: Furchtlos und Treu und dem Württembergischen Landeswappen; der Harnisch des Wappens ist noch ohne den Federbusch versehen...Der Sc

Source
museum-digital:baden-württemberg
By-line
Helmut Simon
Copyright Notice
© Heimatverein Ratzenried & Helmut Simon ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)

Metadata

File Size
1.93MB
Make
NIKON
Camera Model Name
COOLPIX B700
ISO
100
Create Date
2020:08:19 10:33:06
Image Size
3888x5184
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2020:08:22 16:23:11
Copyright
© Heimatverein Ratzenried & Helmut Simon ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1.6
F Number
8.0
Exposure Program
Aperture-priority AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
3.2
Metering Mode
Center-weighted average
Light Source
Unknown
Focal Length
9.0 mm (35 mm equivalent: 50.0 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
3888
Exif Image Height
5184
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Y Cb Cr Positioning
Centered
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
8.0
Shutter Speed
1.6
Flash
Off, Did not fire
Light Value
5.3

Contact

Artist
Helmut Simon
Creator City
Argenbühl-Ratzenried
Creator Address
Schulstraße 15/Eingang Turnhalle
Creator Postal Code
88260
Creator Work Email
bertoldbuechele@web.de
Creator Work Telephone
07522/3902
Creator Work URL
https://www.ratzenried.de
Attribution Name
Helmut Simon
Owner
Heimatverein Ratzenried
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data