Kongregation der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu / Gaby Scheewe-Pfeil [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Kongregation der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu / Gaby Scheewe-Pfeil [CC BY-NC-SA]

Chormantel "Heilige Familie"

Objektinformation
Paramentenmuseum

Chormantel "Heilige Familie"

Die Kappa des edlen Chormantels aus golden-weißer Ornamentwebe ist im Bilderstich (Handarbeit) bestickt und zeigt Blütenstände mit Granatäpfeln. Der Granatapfel wird bereits in der Bibel als Verzierung des priesterlichen Gewandes erwähnt (Ex 28,32) und vermittelt als uraltes Fruchtbarkeitssymbol die Botschaft, dass der Reichtum des Landes vom Segen Gottes abhängt...Die Bordüren auf Vorder- und Rückseite, sowie die Umfassung des zentralen Motivs auf der Kappa sind Maschinenstickerei mit Sprengarbeit (Hochstickerei über einer Einlage). Daher ist der Mantel sicher nicht vor 1900 entstanden...Die intime Darstellung zeigt die Heilige Familie in einer ländlichen Szenerie. Maria als Mutter mit Jesus und Lamm, Josef kniet als Schutzvater in sich gekehrt daneben. Die Lilie, die edle Königsblume wächst als Zeichen für die Reinheit Mariens am linken Bildrand. An die Hauswand dahinter gelehnt sehen wir die Spindel als Symbol für Marias Keuschheit, Demut und ihren Fleiß. Die Zweige des Apfelbaums tragen reiche Früchte. Im Alten Testament gehört der Apfelbaum zu den begehrten Obstbäumen, die für den Lebensunterhalt der Familie wichtig waren. Ein Obstbaumgarten drückte bescheidenen Wohlstand und Frieden aus. Das Bild des Paradiesgartens mit Apfelbaum ist aber auch eine weihnachtliche Darstellung: Eva reichte Adam die verbotene Frucht und beide wurden aus dem Paradies vertrieben. Die Geburt Jesu wiederum gibt die Hoffnung auf das Paradies wieder.

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Gaby Scheewe-Pfeil
Copyright Notice
© Kongregation der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu & Gaby Scheewe-Pfeil ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativec
Keywords
Parament

Metadata

File Size
906.32kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS R
ISO
100
Create Date
2019:04:09 14:31:43.30+00:00
Image Size
1405x2500
X Resolution
72
Y Resolution
72
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2019:04:14 12:29:53.30+00:00
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Kongregation der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu & Gaby Scheewe-Pfeil ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
0.5
F Number
11.0
Exposure Program
Manual
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
4.2
Metering Mode
Multi-segment
Flash
No Flash
Focal Length
32.0 mm (35 mm equivalent: 31.3 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
1405
Exif Image Height
2500
Interoperability Version
0100
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
11.0
Shutter Speed
0.5
Light Value
7.9

Contact

Artist
Gaby Scheewe-Pfeil
Creator City
Gengenbach
Creator Address
Bahnhofstraße 10
Creator Postal Code
77723
Creator Work Telephone
07803 / 807-683
Creator Work URL
https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=166
Attribution Name
Gaby Scheewe-Pfeil
Owner
Kongregation der Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data