Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]

3 Kreuzer von Herzog Karl Eugen von Württemberg

Objektinformation
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg
Das Museum kontaktieren

3 Kreuzer von Herzog Karl Eugen von Württemberg

Der Avers dieser 3-Kreuzer-Münze zeigt den Prägeherrn Herzog Karl Eugen von Württemberg nach rechts gewandt im Harnisch, mit Perücke, dem Orden vom Goldenen Vlies um den Hals und dem württembergischen Jagdorden um seine Brust gelegt. Die Legende nennt seinen Herzogstitel CAROLUS D(EI) G(RATIA) DVX WURT(EMBERGENSIS) – Karl, von Gottes Gnaden Herzog von Württemberg. ....Das Münzbild des Revers zeigt in einer verzierten Kartusche Karl Eugen von Württembergs vierfeldiges Wappen mit Herzschild: Im ersten Feld das Wappen des Herzogtum Teck (schräggerautet), im zweiten Feld die Reichssturmfahne (Fahne mit Schwenkeln, belegt mit einem Adler), im dritten Feld das Wappen der Grafschaft Möpelgard (zwei aufrechte, abgekehrte Barben), im vierten Feld das Wappen der Herrschaft Heidenheim (Rumpf eines bärtigen Mannes mit gestülpter Mütze) und im Herzschild das Stammwappen Württembergs (drei Hirschstangen übereinander). Das Wappen ist bekrönt von einem Herzoghut. Die Legende LAND MUNZ gibt an, dass es sich bei dieser Prägung um eine Landmünze Württembergs handelt. Landmünzen wurden nicht nach dem im Reich geltenden Münzfuß geprägt, sondern wurden in einer geringeren Legierung geprägt und waren entsprechend in ihrem Geltungsbereich gültig und umläufig – in diesem Fall in den württembergischen Gebieten. Im Abschnitt der Legende befindet sich die Wertangabe 3 K(REUZER), die das Prägejahr 1758 teilt. ....Diese Prägung fiel in die Zeit des Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763, in dem das Königreich Preußen und das Königreich Großbritannien-Kurfürstentum-Braunschweig-Lüneburg mit der kaiserlich österreichischen Habsburgermonarchie gegen das Königreich Frankreich, das russische Kaiserreich und das Heilige Römische Reich kämpften. An den militärischen Auseinandersetzungen waren auch mittlere und kleinere europäische Staaten beteiligt wie auch das Herzogtum Württemberg.

Source
museum-digital:baden-württemberg
By-line
Caroline Schmuck
Copyright Notice
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4
Keywords
Silbermünze, Kreuzer, 3 Kreuzer

Metadata

File Size
401.71kB
Image Size
1433x1449
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Caroline Schmuck
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Am Hauptbahnhof 2
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
juergen.schmid@sv-bw.de
Creator Work Telephone
+49 711 127-77901
Creator Work URL
https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=139
Attribution Name
Caroline Schmuck
Owner
Sparkassenverband Baden-Württemberg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data