Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH / Tretter Fotografie [CC BY-ND]
Herkunft/Rechte: Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH / Tretter Fotografie [CC BY-ND]

Modell: Transatlantik-Luftschiff R 34 von 1919

Objektinformation
Zeppelin Museum
Das Museum kontaktieren

Modell: Transatlantik-Luftschiff R 34 von 1919

Die Luftfahrttechnik entwickelte sich im Ersten Weltkrieg rasant weiter. Dadurch hatten Atlantikflüge 1919 erstmals realistische Erfolgsaussichten. Den ersten Nonstop-Flug machte ein Flugzeug. Die Briten John Alcock und Arthur Whitten Brown flogen am 14./15. Juni 1919 in einer zweimotorigen Vickers Vimy von Neufundland nach Irland. Vom 2. – 6. Juli 1919 bewältigte das britische Luftschiff R 34 die Strecke von Schottland in die USA. 5.765 km wurden in 108 Std. zurückgelegt. Erstmals war der Atlantik in der meteorologisch schwierigeren Ost-West-Richtung bezwungen. Gegen Ende der Fahrt kämpfte die Besatzung mit Motorproblemen und schlechtem Wetter. Bei der Landung war nur noch Treibstoff für 40 min. an Bord. Die Rückfahrt gelang vom 10. – 13. Juli in 75 Stunden. Neben der großartigen fliegerischen Leistung sorgten auch ein blinder Passagier und die Bordkatze Wopsie für Schlagzeilen. Die Initiatoren der Fahrt sahen in dem Unternehmen den ersten Schritt zu einem interkontinentalen Passagierverkehr mit britischen Luftschiffen. Das Schnittmodell von R 34 ist auf einer Seite vollständig überzogen, die andere Seite ist für Betrachter*innen geöffnet und ermöglich Einsicht in die komplexe Gerippe-Struktur und das Innenleben. Verantwortlich für dieses aufwendig gebaute Modell ist der Schweizer Modellbauer Henry Wydler. Der R 34 ist ein wahrer „Blickfang“ in der Dauerausstellung des Zeppelin Museums.

Source
museum-digital:baden-württemberg
By-line
Zeppelin Museum Friedrichshafen
Copyright Notice
© Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Keywords
Modell, Luftschiff, Besatzung

Metadata

File Size
1.41MB
Image Size
3500x2333
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH
Creator City
Friedrichshafen
Creator Address
Seestraße 22
Creator Postal Code
88045
Creator Work Email
info@zeppelin-museum.de
Creator Work Telephone
(07541) 3801-24
Creator Work URL
https://www.zeppelin-museum.de/
Attribution Name
Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH
Owner
Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data