Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH [CC BY-NC-SA]

Modell: Gasballon Charlière

Objektinformation
Zeppelin Museum
Das Museum kontaktieren

Modell: Gasballon Charlière

„Charlière“ ist eine Bezeichnung für bemannte Gasballone. 1783 wurde Jacques Alexandre César Charles mit dem Bau von Ballonen beauftragt. Der erste öffentliche Aufstieg eines Ballons mit einer Wasserstoffgas-Füllung erfolgte vom Marsfeld in Paris im August 1783. Es handelte sich dabei um einen Versuchsballon mit dem Namen „Globe“, welcher einen Durchmesser von rund vier Meter hatte. Er wurde in die Nähe des Dorfes Gonesse, nicht weit vom heutigen Flughafen Charles de Gaulle, getrieben. Als er vom Himmel kam gingen die Bauern mit Mistgabeln und Spaten auf das Ungetüm los, das vom Himmel kam. Charles stieg 1783 erstmals alleine mit einer „Charlière“ auf.

Source
museum-digital:baden-württemberg
By-line
Zeppelin Museum Friedrichshafen
Copyright Notice
© Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Keywords
Gasballon, Modell, Ballon, (Aufstieg in den) Himmel

Metadata

File Size
110.97kB
Image Size
926x1186
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH
Creator City
Friedrichshafen
Creator Address
Seestraße 22
Creator Postal Code
88045
Creator Work Email
info@zeppelin-museum.de
Creator Work Telephone
(07541) 3801-24
Creator Work URL
https://www.zeppelin-museum.de/
Attribution Name
Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH
Owner
Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data