Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]

20 Kreuzer von König Friedrich I. von Württemberg von 1810

Objektinformation
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg
Das Museum kontaktieren

20 Kreuzer von König Friedrich I. von Württemberg von 1810

Diese Münze zeigt auf dem Avers die nach links blickende Büste des Münzherrn, der von der deutschsprachigen Legende genannt wird: FRIEDRICH I. KOENIG VON WÜRTTEMB(ERG). Unterhalb des Halsausschnittes befindet sich die Signatur des Stempelschneiders I(OHANN) L(UDWIG) W(AGNER). ....Auf dem Revers ist ein runder, mit Palmzweigen bekränzter Schild abgebildet, dem eine Girlande umgelegt und der mit einer Königskrone bekrönt ist. Dem Schild ist das Herzschild des Wappens des Münzherrn aufgesetzt: Heraldisch rechts das Stammwappen des Herzogtums Württemberg (drei Hirschstangen übereinander), heraldisch links das alte Wappen der Hohenstaufen und einstige Wappen des Herzogtums Schwaben (3 schreitende Löwen übereinander). Unterhalb des Wappenschildes befindet sich die Jahreszahl 1810. Anhand der Legende des Avers, dem abgebildeten Herzschild auf dem Revers und der Jahreszahl kann der Münzherr eindeutig als König Friedrich I. von Württemberg identifiziert werden. ....Der Revers gibt darüber hinaus auch Auskunft über den Wert der Münze. Im Abschnitt befindet sich die Wertangabe 20 (KREUZER). Die Legende des Revers NACH DEM CONV(ENTIONS) FUSS weist darauf hin, dass diese 20 Kreuzer nach der Münzkonvention von 1753 geprägt wurden. Diese Münzkonvention begann mit dem Zwanzigguldenmünzfuß, den Österreich 1750 einführte. Nach diesem Münzfuß sollten 10 Taler aus der Kölner Mark geprägt werden, die seit 1524 mit der Esslinger Reichsmünzordnung die wichtigsten Gewichtsgrundlage für die Münzprägung darstellte und etwa 234 g wog. Der Geltungsbereich dieses Münzfußes und entsprechend der an ihm ausgerichteten Münzprägungen wurde 1753 durch eine Konvention (Vereinbarung) mit Bayern erweiterte, wonach der neue österreichische Münzfuß auch in Süddeutschland galt. So wurde der sog. Konventionsmünzfuß in deutschen Landen eingeführt, der im 19. Jh. wieder allmählich an Bedeutung verlor.

Source
museum-digital:baden-württemberg
By-line
Caroline Schmuck
Copyright Notice
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4
Keywords
Kreuzer, 20 Kreuzer

Metadata

File Size
745.98kB
Image Size
1981x1991
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Caroline Schmuck
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Am Hauptbahnhof 2
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
juergen.schmid@sv-bw.de
Creator Work Telephone
+49 711 127-77901
Creator Work URL
https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=139
Attribution Name
Caroline Schmuck
Owner
Sparkassenverband Baden-Württemberg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data