Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck [CC BY-NC-SA]

Dukat unter Wilhelm I. von Württemberg von 1848

Objektinformation
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg
Das Museum kontaktieren

Dukat unter Wilhelm I. von Württemberg von 1848

Der Avers dieses Dukatens zeigt die Büste des Münzherrn nach links, der in der Legende genannt wird: Wilhelm König v(on). Württemberg. Unterhalb des Halsausschnittes befindet sich die Signatur des Stempelschneiders (GOTTLOB) A(UGUST) D(IETELBACH), der seit 1837 in Stuttgart tätig war. ....Auf dem Revers ist das Wappen König Wilhelms von Württemberg abgebildet. Es ist innerhalb eines Kranzes auf einem ovalen Wappenschild aufgesetzt: Gespalten, heraldisch rechts das Stammwappen der Herzöge von Württemberg (drei Hirschstangen übereinander), heraldisch links das Wappen der Hohenstaufen (drei schreitende Löwen übereinander). Dem Wappen ist ein Bügelhelm mit Königskrone aufgesetzt und wird von den württembergischen Schildhaltern gestützt: Ein bekrönter Löwe und ein Hirsch. Die Schildhalter stehen auf dem Spruchband mit der Devise Furchtlos und trew. ....Dies ist das vereinfachte württembergische Königswappen, das seit einem Dekret König Wilhelms I. von Württemberg vom 30. Dezember 1817 gültig war. Zuvor beinhaltete das königlich-württembergische Wappen 17 Wappenfelder und die Schildhalter hielten neben dem Wappen noch je eine Reichssturmfahne. Dieses umfassende Wappen wurde also nicht mehr als Wappen des Königs von Württemberg geführt, allerdings weiterhin als Familienwappen Wilhelms. Das Königswappen bestand nun mehr nur aus dem Herzschild des württembergischen Königs in einem ovalen Wappenschild und den Schildhaltern, zu dem auch der Bügelhelm mit Königskrone und das Spruchband mit der Devise gehörte. Das nun schlankere königlich-württembergische Wappen wurde von den Königen von Württemberg bis zur Abdankung des letzten württembergischen Königs Wilhelm II. am 9. November 1918 geführt. ....Unterhalb des Münzbildes befindet sich das Prägejahr 1848. Die Legende des Revers 1 DUCATEN 67 EINE M(ARK) gibt an, dass es sich hier um einen Dukaten nach der Münzkonvention von 1559 handelt, nach der 67 Dukaten aus der legierten Gewichtsmark von 233,812 Gramm geprägt werden sollten.

Source
museum-digital:baden-württemberg
By-line
Caroline Schmuck
Copyright Notice
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4
Keywords
Goldmünze, Dukat

Metadata

File Size
386.11kB
Image Size
1451x1444
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Sparkassenverband Baden-Württemberg & Caroline Schmuck ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Caroline Schmuck
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Am Hauptbahnhof 2
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
juergen.schmid@sv-bw.de
Creator Work Telephone
+49 711 127-77901
Creator Work URL
https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=139
Attribution Name
Caroline Schmuck
Owner
Sparkassenverband Baden-Württemberg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data