Zeppelin Museum [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Zeppelin Museum [CC BY-NC-SA]

Rasierklingen Marke Zeppelin

Objektinformation
Zeppelin Museum
Das Museum kontaktieren

Rasierklingen Marke Zeppelin

Zeppeline wurden schon kurz nach dem ersten Aufstieg im Jahr 1900 als Werbemotive entdeckt. Die neuen, vielversprechenden Luftschiffe begeisterten die Bevölkerung und eigneten sich so bestens als Werbeträger. Zeppeline und andere Luftschiffe fanden sich bis in die 1930er Jahre hinein auf einer großen Produktpalette, angefangen von Schokolade, über Zigaretten und Cognac bis hin zu Rasierklingen und Grammophonnadeln. Und wie diese Luftfahrzeuge gehörten auch Markenbildung und Produktdesign zu den innovativen Erfindungen des frühen 20. Jahrhunderts. Überall in den Zeitschriften und Zeitungen erschienen plötzlich Werbeanzeigen, auf Litfaßsäulen und Reklameschildern wurde die Begehrlichkeit für die unterschiedlichsten Konsumgüter geweckt. Die Werbung oder, wie man damals noch sagte, die Reklame hielt Einzug in den Alltag.

Source
museum-digital:baden-württemberg
By-line
Zeppelin Museum
Copyright Notice
© Zeppelin Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Werbung, Zeppelin, Alltag, Luftschiff, Rasierklinge

Metadata

File Size
580.72kB
Image Size
3872x2592
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Zeppelin Museum ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Zeppelin Museum
Creator City
Friedrichshafen
Creator Address
Seestraße 22
Creator Postal Code
88045
Creator Work Email
info@zeppelin-museum.de
Creator Work Telephone
(07541) 3801-24
Creator Work URL
https://www.zeppelin-museum.de/
Attribution Name
Zeppelin Museum
Owner
Zeppelin Museum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data