Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch [CC BY-SA]
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch [CC BY-SA]

Des Königs Lustschloss: Die "Wilhelma"

Objektinformation
Landesmuseum Württemberg
Das Museum kontaktieren

Des Königs Lustschloss: Die "Wilhelma"

König Wilhelm I. von Württemberg (reg. 1816-1864) ließ sich ab 1837 ein höchst privates Refugium erbauen, eine exotische Anlage im Maurischen Stil, ein von Gärten umgebenes, später "Wilhelma" genanntes Ensemble mit einem Wohngebäude, Gewächshäusern, Wandelgängen und Wasserspielen - eine schwäbische Alhambra am Neckarstrand. Zugang hatten nur wenige, ausgewählte Personen...Das Aquarell mit der Darstellung der "Wilhelma" wird in der Plansammlung des Landesmuseums aufbewahrt.

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
P. Frankenstein; H. Zwietasch
Copyright Notice
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart & P. Frankenstein; H. Zwietasch ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/license
Keywords
Grafik, Schloss (Gebäude), Architekturansicht, Bauzeichnung

Metadata

File Size
81.08kB
Image Size
500x384
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Landesmuseum Württemberg, Stuttgart & P. Frankenstein; H. Zwietasch ; Licence: CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
"P. Frankenstein; H. Zwietasch"
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Schillerplatz 6
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
info@landesmuseum-stuttgart.de
Creator Work Telephone
0711 89 535 111
Creator Work URL
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/start/
Attribution Name
P. Frankenstein; H. Zwietasch
Owner
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Usage Terms
CC BY-SA

Linked Open Data