Deutsche Apotheken Museum-Stiftung / Lothar Baur, Heidelberg [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Deutsche Apotheken Museum-Stiftung / Lothar Baur, Heidelberg [CC BY-NC-SA]

Hohlgefäß

Objektinformation
Deutsches Apotheken-Museum im Heidelberger Schloss
Das Museum kontaktieren

Hohlgefäß

Die schwarze Bemalung dieses persisch-ilkhanidischen Topfes erfolgte direkt auf dem dickwandigen Scherben, der in Friesen angeordnete Dekor wurde jeweils durch Doppellinien getrennt...Der Hauptfries wird gebildet aus einer arabesken Spiralranke mit Fruchtständen und knospenförmigen bzw. vogelartigen Begleitelementen. Um die Schulter läuft eine epigrafische Borte im Nashki-Stil, die zum Ornament verfremdet und nicht lesbar ist. Vertikale Doppelstriche bzw. Motivbänder zieren Hals und Sockel. Die transparente Kupferoxidglasur der Gefäßwand zeigt Veränderungen an der Oberfläche aufgrund langer Bodenlagerung. Durch die einsetzenden chemischen Reaktionen neigt sie stellenweise zum Irisieren...Das Gefäß gehört zu einem kleinen Keramik-Ensemble türkisblauer Unterglasurware mit analoger Bildkomposition auf anderen Gefäßtypen, die auf zusammengehörende Teile eines Service schließen lassen, darunter ein Albarello, Henkelbecher, Teller und Schüsseln...Motive wie die des Hauptfrieses gehören nicht zum Standardrepertoire des persisch-ilkhanidenzeitlichen Keramikdekors. Die Zuschreibung dieser Keramik an bestimmte Töpferzentren ist schwierig. Als Herkunftsorte der aus dem Handel stammenden Stücke gelten die Städte Saveh, Sultanabad, Sultaniyeh und Takht-e Soleiman. Bruchstücke und Fehlbrände gleichartiger Waren wurden bei archäologischen Grabungen in Takht-e Soleiman und Sultaniyeh geborgen und bestätigen die Zuweisung zur Ilkhaniden-Dynastie, die von 1258 bis 1335 bzw. 1350 herrschte...Glasierte Gefäße wie der große Topf dienten vor allem zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten wie Wein, Essig oder Öl. Ihre bevorzugte Verwendung im pharmazeutischen Milieu belegen Töpfe nichtpersischer Provenienz, die, gefüllt mit Spezereien und Arzneizubereitungen, im 14. Jh. aus Syrien oder Ägypten an europäische Höfe und Apotheken geliefert wurden.

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Lothar Baur, Heidelberg
Copyright Notice
© Deutsche Apotheken Museum-Stiftung & Lothar Baur, Heidelberg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-
Keywords
Apothekenzubehör

Metadata

File Size
482.38kB
Image Size
1270x1600
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Deutsche Apotheken Museum-Stiftung & Lothar Baur, Heidelberg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Lothar Baur, Heidelberg
Creator City
Heidelberg
Creator Address
Schloss und Schlossgarten 6
Creator Postal Code
69117
Creator Work Email
info@Deutsches-Apotheken-Museum.de
Creator Work Telephone
06221-25880
Creator Work URL
http://www.Deutsches-Apotheken-Museum.de
Attribution Name
Lothar Baur, Heidelberg
Owner
Deutsche Apotheken Museum-Stiftung
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data