Stadtmuseum Stuttgart [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Stuttgart [CC BY-NC-SA]

Persönliches Tagebuch einer südkoreanischen Einwanderin

Objektinformation
StadtPalais - Museum für Stuttgart
Das Museum kontaktieren

Persönliches Tagebuch einer südkoreanischen Einwanderin

Die Südkoreanerin Ok-Kyu Wertel-Kim (geb. Kim) entschloss sich im Jahre 1966 auf eine Zeitungsannonce hin nach Deutschland auszureisen, um dort als Krankenschwester zu arbeiten. Ein großer Teil ihres Einkommens, das dem deutscher Angestelltinnen entsprach, sollte zur Unterstützung ihrer Verwandten nach Korea überwiesen werden. Am 11. Dezember 1967 kam sie nach einer strapaziösen Flugreise am Flughafen Köln an. Von dort fuhr sie zusammen mit etwa fünfzig anderen Koreanerinnen mit einem Bus Richtung Süddeutschland, der an Orten hielt, wo die Frauen als Krankenschwestern eingesetzt werden sollten. Frau Wertel-Kims Einsatzort war das Krankenhaus Plochingen. Dort lernte sie später auch ihren zukünftigen Mann kennen, der für sie der Hauptgrund war, in Deutschland wohnen zu bleiben...In ihrem damaligen Tagebuch hielt sie bereits während des Fluges ihre Gedanken und Gefühle fest. Sie schreibt u.a. über ihre aufgewühlten Emotionen, die sie mit etwa einhundert weiteren Abschied nehmenden Frauen teilte. Sie fragt sich, ob ihre Hoffnungen und Träume wohl in Erfüllung gehen werden. Am ersten Tag in Plochingen notierte sie u.a. das Kennenlernen der Oberschwester, die die Neuankömmlinge mit aufs Postamt und die Bank nahm und ihnen blaue Briefumschläge für ihre Luftpost kaufte...Bereits Ende der 1950er Jahre wurden koreanische Krankenschwestern von deutschen Ordensgemeinschaften und Agenturen zur Arbeit in Deutschland angeworben. Ein staatliches Abkommen zwischen den Regierungen der BRD und Südkoreas regelte ab 1971 offiziell die Anwerbung. Neben den Krankenschwestern kamen auch koreanische Männer, die im Bergbau arbeiten sollten. Außer dem Abbau der Arbeitslosigkeit in Südkorea, dem Einsatz billiger Arbeitskräfte in Deutschland und politischer Solidarität, galt in erster Linie die Deviseneinnahme für Südkorea durch die Arbeitsmigranten als Grund für das Anwerbeabkommen.

Source
museum-digital:baden-württember
By-line
Stadtmuseum Stuttgart
Copyright Notice
© Stadtmuseum Stuttgart ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Tagebuch

Metadata

File Size
216.86kB
Image Size
980x653
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stadtmuseum Stuttgart ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Stadtmuseum Stuttgart
Creator City
Stuttgart
Creator Address
Eberhardstraße 61
Creator Postal Code
70173
Creator Work Email
stadtmuseum@stuttgart.de
Creator Work Telephone
0711 216-96400
Creator Work URL
http://www.stadtmuseum-stuttgart.de
Attribution Name
Stadtmuseum Stuttgart
Owner
Stadtmuseum Stuttgart
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data