museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de

Hostieneisen

"Ein Hostieneisen, auch Oblateneisen (lat. ferrum characteratum zu griech. χαρακτήρ „Stempel, Münzprägung“, also „Stempeleisen, Prägeeisen“, oder [ferrum] oblatorium zu oblata „Opfergaben“, also „Eisen für das Opferbrot, Oblateneisen“), ist eine Vorrichtung zum Backen von Hostien, die zur Spendung der Eucharistie verwendet werden. Solche Hostieneisen, dem Prinzip eines Waffeleisens ähnlich, bestehen aus zwei Platten, die durch Hebelwirkung zusammengeführt werden. Auf der unteren Platte eines Hostieneisens sind Schmuckdarstellungen für mehrere Hostien eingraviert, die durch den Druck auf den Teig übertragen und durch das Backen der Hostien fixiert werden." - (de.wikipedia.org 05.10.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Hostienbackeisen
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]