museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Wehrgeschichtliches Museum Rastatt Personen 1848-1849

Personen 1848-1849

Über die Sammlung

Die Badische Revolution von 1848-1849 wurde von breiten Gesellschaftsschichten getragen. Bauern, Kleinbürger, Handwerker, Studenten, Beamte, Lehrer, Professoren, Anwälte, Journalisten und andere Berufsgruppen setzten sich aus den unterschiedlichsten Gründen für die demokratische Verfassung Badens ein. Sie agierten in ihren Heimatorten, in den Parlamenten oder bei den militärischen Auseinandersetzungen.

Das Schicksal der allermeisten Aufständischen blieb unbekannt. Ihnen ist in den Aquarellen von Friedrich Kaiser (1815-1889) ein bildliches Zeugnis gesetzt, auch wenn der gebürtige Badener Kaiser den Blickwinkel der Preußen einnahm. Viele Aufständischen bezahlten ihren Einsatz für die Demokratie mit dem Leben. Nach dem Scheitern der Revolution verloren viele ihr Vermögen und wurden zu langen Haftstrafen verurteilt, viele mussten ins Exil gehen.

Einige Protagonisten ragen heraus, insbesondere die Anführer der Revolution Friedrich Hecker (1811-1881) und Gustav Struve (1805-1870). Weniger bekannt sind die militärischen Führer - sowohl der Revolution als auch jene der sie bekämpfenden Truppen. Hier versucht die Sammlung des Wehrgeschichtlichen Museums eine Lücke zu schließen.

Diese Sammlung ist Teil von

Vormärz und Revolution von 1848/1849 [67]

[Stand der Information: ]