museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Kunsthalle Messmer Sammlung Evard

Sammlung Evard

Über die Sammlung

André Evard (1876-1972) ist ein wichtiger Künstler der Schweizer Moderne. Er gilt als Wegbereiter dieser Bewegung, da er sehr früh abstrakt-konstruktive Werke herstellte. Seine Bedeutung in der Kunstgeschichte ist jedoch Großteils noch unbekannt, da sich der Schweizer zeitlebens dem Kunstmarkt verweigert hat und darum auch nie mit einem Galeristen zusammenarbeitete, welcher seine Werke der Allgemeinheit hätte präsentieren können. Dadurch kam es, dass die Bedeutung André Evards für die Entwicklung der Schweizer Avantgarde zunehmend in Vergessenheit geriet und er nicht die Würdigung erhielt, die er verdient. Er blieb zeitlebens ein Einzelgänger, entwickelte von Beginn an eine eigenständige Bildsprache und eine spezifische Sichtweise, die sich auch in seinen Werken wiederspiegelt. Im Laufe seines Lebens entstanden dabei hunderte von Ölgemälden, eine große Zahl an Zeichnungen sowie ca. 2000 bis 3000 Aquarelle und Gouachen.

[Stand der Information: ]