museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach Schuhmacherwerkstatt [RE-2021-8-0282]
8968d325-3410-4c77-9098-218b85d3a0ad_RE-2021-8-0282 (Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Tierhaut, Sohlleder, Sohlenleder, 5 Bahnen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Https://mittelalter.fandom.com/de/wiki/Sohlleder
Als Sohlleder bzw. Sohlenleder bezeichnet man ein dickes, wenig biegsames Leder Leder, meist Rindsleder, welches durch pflanzliche Gerbung (Rotgerbung) hergestellt wurde und als Sohlenmaterial bei der Herstellung von Schuhen Verwendung findet. [1]

Unter Sohlleder versteht man im allgemeinen ein verhältnismäßig hartes, wenig biegsames Leder, erkenntlich an seinem säuerlichen Geruch sowie dem eigenartigen grauen Belag (Mud), der durch austretende Ellagsäure auf der Oberfläche des Leders entsteht. Eingesetzt wird dieses Leder vorwiegend für schweres, hochwertiges Strapazier-Schuhwerk, einschließlich Militärschuhwerk und für bestimmte Reparaturen solcher Schuhe.
https://www.lederpedia.de/lederarten/sohlleder
Als Rohmaterial werden vorwiegend schwere Rindshäute, und zwar gut gestellte, d.h. In der Stärke über die ganze Fläche gleichmäßige Kuh- und Ochsenhäute eingearbeitet.

Material/Technique

Leder

Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach

Object from: Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach

Eine Hammerschmiede in Reichenbach ist schon um das Jahr 1730 nachgewiesen. Das heutige Schmiedegebäude wurde in der 1820er Jahren errichtet und gilt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.