museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach Außenbereich [RE-2021-12-0002]
02e9553d-7acc-4e39-9510-11e0a254bf7e_RE-2021-12-0002 (1) (Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach (CC BY-NC-SA)
1 / 8 Previous<- Next->

Dreschmaschine

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Antrieb durch Wasserkraft oder Strom.

Dorfdreschmaschine
Bis in die Mitte der 1960er Jahre war die Dreschmaschine die einzige Möglichkeit für die kleineren Bauern im Dorf ihr Getreide zu dreschen
Die Dreschmaschine bei der Hammerschmiede in Reichenbach wurde von der Firma Badenia in Weinheim hergestellt. Vermutlich handelt es sich dabei um dieselbe Maschine, die im Jahr 1899 von den Brüdern Alois und Xaver Benz, Sägemühle in Kuhbach, zum Preis von 3300 Mark erworben wurde. Viel spricht dafür, dass diese Maschine um das Jahr 1913 nach Reichenbach verkauft wurde. Im Feuerversicherungsbuch der Gemeinde Reichenbach findet sich für das Jahr 1913 der Hinweis auf einen Umbau (Dreschschopf) an der Hammerschmiede, wo dann eine Dreschmaschine aufgestellt wurde.

Man erinnert sich noch heute daran, dass zur Erntezeit die Fuhrwerke der Bauern in einer langen Reihe teilweise bis hoch zur Hauptstraße aufgereiht standen. Teilweise standen die Fuhrwerke auch über Nacht auf dem Zufahrtsweg, da bei Hochbetrieb fast rund um die Uhr gedroschen wurde. Manche Anekdoten erzählt man sich, wie man sich damals die lange Zeit des Wartens vertrieben hat.
Nach jahrelangem Dornröschenschlaf, auch noch nach der Übernahme des Areals Hammerschmiede zur Nutzung durch den Schwarzwaldverein, wurde die Dreschmaschine vom Schwarzwaldverein Reichenbach im Jahr 2008/2009 in mühevoller Kleinarbeit von Alfred Schmieder, seinem Sohn Daniel und Wilfried Frank hergerichtet. Sie ist wieder funktionsbereit, am Denkmaltag im September wird die Dreschmaschine auch immer wieder mal vorgeführt.

Material/Technique

Metall, Holz

Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach

Object from: Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach

Eine Hammerschmiede in Reichenbach ist schon um das Jahr 1730 nachgewiesen. Das heutige Schmiedegebäude wurde in der 1820er Jahren errichtet und gilt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.