museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach Gute Stube [RE-2021-10-0103] Archiv 2024-01-09 11:07:31 Vergleich

Schüssel

AltNeu
5Inventarnummer: RE-2021-10-01035Inventarnummer: RE-2021-10-0103
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Mit Porzellanmarke: 8Https://de.wikipedia.org/wiki/Porzellan
9 9
10SG
11Zell am Harmersbach
12
13Https://de.wikipedia.org/wiki/Porzellan
14
15Porzellan (italienisch porcellana, englisch porcelain oder china), auch Weißes Gold genannt, ist ein durch Brennen hergestelltes feinkeramisches Erzeugnis mit weißen, dichten, porenfreien, in dünnen Schichten transluzenten Scherben. Es wird aus einem Gemisch von Kaolin (Porzellanerde, Porzellanton), Feldspat und Quarz, die im Verlauf des keramischen Brandes in Glasphase und Mullit umgewandelt werden, hergestellt. Glasiert oder unglasiert findet es Verwendung zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen, technischen Erzeugnissen und für künstlerische Zwecke.[1]10Porzellan (italienisch porcellana, englisch porcelain oder china), auch Weißes Gold genannt, ist ein durch Brennen hergestelltes feinkeramisches Erzeugnis mit weißen, dichten, porenfreien, in dünnen Schichten transluzenten Scherben. Es wird aus einem Gemisch von Kaolin (Porzellanerde, Porzellanton), Feldspat und Quarz, die im Verlauf des keramischen Brandes in Glasphase und Mullit umgewandelt werden, hergestellt. Glasiert oder unglasiert findet es Verwendung zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen, technischen Erzeugnissen und für künstlerische Zwecke.[1]
1611
17Material/Technik12Material/Technik
34 29
35## Schlagworte30## Schlagworte
3631
37- [Geschirr (Hausrat)](https://bawue.museum-digital.de/tag/912)
38- [Küche](https://bawue.museum-digital.de/tag/63)32- [Küche](https://bawue.museum-digital.de/tag/63)
33- [Küchengerät](https://bawue.museum-digital.de/tag/1378)
39- [Mahlzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/15984)34- [Mahlzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/15984)
40- [Schüssel](https://bawue.museum-digital.de/tag/288)
4135
42___36___
4337
4438
45Stand der Information: 2024-01-09 11:07:3139Stand der Information: 2023-12-21 08:49:23
46[CC BY-NC-SA @ Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4741
48___42___
Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach

Objekt aus: Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach

Eine Hammerschmiede in Reichenbach ist schon um das Jahr 1730 nachgewiesen. Das heutige Schmiedegebäude wurde in der 1820er Jahren errichtet und gilt...

Das Museum kontaktieren