museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach Gute Stube [RE-2021-10-0255] Archiv 2024-01-16 12:01:04 Vergleich

Kruzifix

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8In vielen Familien war der christliche Glaube fest im Alltag verankert. 8In vielen Familien war der christliche Glaube fest im Alltag verankert.
9 9
10Sockel: Wurzelstock 10https://de.wikipedia.org/wiki/Marienverehrung
11Ein Dornenkranz umrahmt dden Gekreuzigten.
12 11
13Bäuerliche Handarbeit12Marienverehrung bezeichnet die Verehrung Marias, der Mutter Jesu Christi, die in den unterschiedlichen Konfessionen des Christentums eine höchst unterschiedliche Stellung einnimmt.
1413
15Material/Technik14Material/Technik
16Holz, Gips15Holz, Porzellan
1716
18___17___
1918
35___34___
3635
3736
38Stand der Information: 2024-01-16 12:01:0437Stand der Information: 2024-01-09 09:21:08
39[CC BY-NC-SA @ Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4039
41___40___
Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach

Objekt aus: Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach

Eine Hammerschmiede in Reichenbach ist schon um das Jahr 1730 nachgewiesen. Das heutige Schmiedegebäude wurde in der 1820er Jahren errichtet und gilt...

Das Museum kontaktieren