museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach Eichenloh-Gewinnung [RE-2021-7-0008]
e4a4e883-a3ca-46ba-bc4d-c468256ce4b2_RE-2021-7-0008 (Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Rindenlöffel, Schablöffel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Rindenlöffel ist ein 'Schäleisen'.
Mit seiner Hilfe wurden Eichenstämme entrindet, um das Grundmaterial für die Eichenlohe zu gewinnen.


https://de.wikipedia.org/wiki/Lohgerber

Die Berufsbezeichnung Lohgerber bzw. Rotgerber leitet sich ab vom heute weitestgehend untergegangenen Handwerk der Lohgerberei, einer spezialisierten Form der Gerberei, die Rinderhäute durch Vegetabilgerbung zu strapazierfähigen, kräftigen Ledern verarbeitete, beispielsweise für Schuhsohlen, Stiefel, Sättel oder Ranzen. Lohgares Leder ist kaum elastisch, dafür gewinnt es beim Gerben auf Kosten der Fläche an Dicke und wird sehr widerstandsfähig gegen Wasser und schwache Säuren.


Die Schältechnik mit dem Rindenschäler
Geschält oder geräppelt wird durch Stoßen des Schäleisens entlang der Wuchsrichtung des Baumes. Im Idealfall geht dann die Rinde in langen Streifen ab.

Material/Technique

Holz, Metall

Measurements

L: 40 cm

Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach

Object from: Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach

Eine Hammerschmiede in Reichenbach ist schon um das Jahr 1730 nachgewiesen. Das heutige Schmiedegebäude wurde in der 1820er Jahren errichtet und gilt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.