museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach Gute Stube [RE-2021-10-0230] Archiv 2024-01-05 18:31:56 Vergleich

Krug, Wasserkrug mit Waschschüssel

AltNeu
12https://de.wikipedia.org/wiki/Porzellanmarke 12https://de.wikipedia.org/wiki/Porzellanmarke
13 13
14Eine Porzellanmarke (auch Keramikmarke, Handelsmarke oder Bodenmarke) ist ein markenrechtlich geschütztes Zeichen. Dieses weist den betreffenden Hersteller aus und ist in der Regel auf der Unterseite von Porzellanwaren und Keramiken aufgetragen. Markenzeichen sind eindeutig und unterscheiden sich somit von anderen Zeichen. 14Eine Porzellanmarke (auch Keramikmarke, Handelsmarke oder Bodenmarke) ist ein markenrechtlich geschütztes Zeichen. Dieses weist den betreffenden Hersteller aus und ist in der Regel auf der Unterseite von Porzellanwaren und Keramiken aufgetragen. Markenzeichen sind eindeutig und unterscheiden sich somit von anderen Zeichen.
15-----------------------
16
17https://de.wikipedia.org/wiki/Waschsch%C3%BCssel
18
19Eine Waschschüssel (österr.: Lavoir) ist ein Behälter aus Keramik, Edelstahl oder Kunststoff, der heutzutage dabei hilft, einen bettlägerigen Patienten zu waschen.
20In früheren Zeiten, vor der Einführung von Hausanschlüssen, wurden Waschschüsseln in Schlafzimmern und Bädern zusammen mit einem Wasserkrug zur morgendlichen Körperpflege benutzt, weil fließendes Wasser nicht vorhanden war und warmes Wasser erst auf dem Herd vorbereitet werden musste. Früher gab es hauptsächlich emaillierte Waschschüsseln oder solche aus Keramik.
21 15
22https://de.wikipedia.org/wiki/Waschsch%C3%BCssel 16https://de.wikipedia.org/wiki/Waschsch%C3%BCssel
23 17
52___46___
5347
5448
55Stand der Information: 2024-01-05 18:31:5649Stand der Information: 2024-01-05 16:31:05
56[CC BY-NC-SA @ Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5751
58___52___
Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach

Objekt aus: Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach

Eine Hammerschmiede in Reichenbach ist schon um das Jahr 1730 nachgewiesen. Das heutige Schmiedegebäude wurde in der 1820er Jahren errichtet und gilt...

Das Museum kontaktieren