museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach Gute Stube [RE-2021-10-0159] Archiv 2024-01-11 17:54:00 Vergleich

Kaffeemühle

AltNeu
5Inventarnummer: RE-2021-10-01595Inventarnummer: RE-2021-10-0159
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zassenhaus Mokka8In der Küche kamen viele Geräte und Hilfsmittel - die ohne elektrischen Strom auskommen mussten - zum Einsatz.
99Sie sind größtenteils selbsterklärend.
10Kaffee war früher ein Luxus.
11Die Kaffeebohnen wurden ungemahlen verkauft.
12
13Vor der Elektrifizierung war dieses Gerät im Einsatz.
14Der Metaldeckel konnte hälftig gedreht werden, um die Kaffeebohnen einzufüllen.
15Mit der Kurbel wurde das Mahlwerk in Gang gesetzt.
16Das fertige Kaffeepulver landete in einer kleinen Holzschublade, die man am Knauf ziehend heraus holte.
1710
18Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
19Zassenhaus Mokka12Zassenhaus Mokka
37 30
38## Schlagworte31## Schlagworte
3932
40- [Kaffeemühle](https://bawue.museum-digital.de/tag/11054)33- [Getränk](https://bawue.museum-digital.de/tag/691)
41- [Küche](https://bawue.museum-digital.de/tag/63)34- [Küche](https://bawue.museum-digital.de/tag/63)
35- [Mahlen Küchegerät](https://bawue.museum-digital.de/tag/133501)
42- [Werkzeug](https://bawue.museum-digital.de/tag/237)36- [Werkzeug](https://bawue.museum-digital.de/tag/237)
43- [Zerkleinerer](https://bawue.museum-digital.de/tag/29817)37- [Zerkleinerer](https://bawue.museum-digital.de/tag/29817)
4438
45___39___
4640
4741
48Stand der Information: 2024-01-11 17:54:0042Stand der Information: 2023-12-20 17:11:27
49[CC BY-NC-SA @ Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5044
51___45___
Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach

Objekt aus: Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach

Eine Hammerschmiede in Reichenbach ist schon um das Jahr 1730 nachgewiesen. Das heutige Schmiedegebäude wurde in der 1820er Jahren errichtet und gilt...

Das Museum kontaktieren