museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach Schreiner, Wagner, Zimmerer Schreiner Zimmerer [RE-2021-5-0112] Archiv 2023-09-30 03:22:55 Vergleich

Feile

AltNeu
1# Feile1# Feile
22
3[Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach](https://bawue.museum-digital.de/institution/184)3[Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach](https://bawue.museum-digital.de/institution/184)
4Sammlung: [Schreinerei, Wagnerei, Zimmerei](https://bawue.museum-digital.de/collection/1202)
5Sammlung: [Schreinerei](https://bawue.museum-digital.de/collection/1350)
6Sammlung: [Zimmerei](https://bawue.museum-digital.de/collection/1351)
4Inventarnummer: RE-2021-5-01127Inventarnummer: RE-2021-5-0112
58
6Beschreibung9Beschreibung
7Platzhalter Beschreibungstext10Https://de.wikipedia.org/wiki/Feile
8Objekte der Schreinerei, Zimmerei, Wagnerei11
12Feilen sind vielschneidige Zerspanungswerkzeuge zum Bearbeiten von Werkstücken durch Materialabtrag. Das Fertigungsverfahren heißt Feilen.
13Feilenrohlinge werden aus legiertem Werkzeugstahl geschmiedet. Die Zähne werden als durchgehende Linien in das Feilenblatt eingehauen oder eingefräst. Gehauene Zähne haben meist einen negativen Spanwinkel, der Materialabtrag geschieht schabend. Gefräste Zähne haben einen positiven Spanwinkel, wodurch sie in das Material schneiden. Die Zähne werden häufig kreuzweise eingehauen, damit die Späne besser gebrochen werden.[1]
14Die linienförmige Zahnung unterscheidet die Feile von der Raspel, die mit einzelnen Zähnen versehen ist.
15Die Feile ist ein klassisches Handwerkzeug. Es gibt Feilen in verschiedenen Formen als Handwerkzeug und für Feilmaschinen als rotierendes Werkzeug oder als oszillierendes Werkzeug.
16Man unterscheidet Feilen nach Form, Hieb und Einsatzgebiet. Feilen werden insbesondere in der Schlosserei, im Maschinenbau, Werkzeugbau, Form- und Modellbau, zum Zurichten von Werkstücken, sowie zum Schärfen und Entgraten eingesetzt.
917
10Material/Technik18Material/Technik
11Holz, Metall19Holz, Metall
1725
1826
19- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
20 + wo: [Lahr-Reichenbach Hammerschmiede](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=94629)28 + wo: [Hammerschmiede (Lahr-Reichenbach )](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=94629)
21 29
22- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
23 + wann: 20. Jahrhundert31 + wann: 20. Jahrhundert
25 33
26## Schlagworte34## Schlagworte
2735
28- [Schreinerei](https://bawue.museum-digital.de/tag/114167)36- [Holzbearbeitung](https://bawue.museum-digital.de/tag/3411)
37- [Holzbearbeitungsgerät](https://bawue.museum-digital.de/tag/10600)
38- [Werkzeug](https://bawue.museum-digital.de/tag/237)
39- [Zerspanwerkzeug](https://bawue.museum-digital.de/tag/73727)
2940
30___41___
3142
3243
33Stand der Information: 2023-09-30 03:22:5544Stand der Information: 2023-12-13 18:33:52
34[CC BY-NC-SA @ Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3546
36___47___
Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach

Objekt aus: Hammerschmiede mit Bienen- und Heimatmuseum Reichenbach

Eine Hammerschmiede in Reichenbach ist schon um das Jahr 1730 nachgewiesen. Das heutige Schmiedegebäude wurde in der 1820er Jahren errichtet und gilt...

Das Museum kontaktieren