museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Zeppelin Museum Kunst [ZM 1959/8/S]
Der gute Schächer am Kreuz (?) (Zeppelin Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Zeppelin Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Der gute Schächer am Kreuz (?)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Anonymer Künstler: Der gute Schächer am Kreuz (?), 2. Hälfte 17. Jhd.
Die von einem unbekannten barocken Bildhauer vollrund aus Buchsbaumholz gearbeitete Skulptur stellt einen der beiden mit Christus gekreuzigten Schächer (Räuber, Verbrecher) dar. Sie war ursprünglich wohl Teil einer Skulpturengruppe des Kalvarienberges mit allen drei Kreuzen. Der Kopf des Schächers ist mit aufgerissenen Augen und geöffnetem Mund nach hinten gekippt. Das Lendentuch ist auf der rechten Körperseite geknotet und mit einer Borte verziert. Typisch für das 17. Jahrhundert ist die gedrehte Haltung des athletisch ausgearbeiteten Körpers und der reiche Faltenwurf des Lendentuchs. Aufgrund des nach oben gerichteten Blicks des gerade gestorbenen Verbrechers kann man vermuten, dass es sich um den „guten“ Schächer handelt, der um die Vergebung seiner Sünden bat und von Jesus mit den Worten „Wahrlich, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein“ (Lk 23,43) erlöst wurde.

Material/Technik

Buchsbaumholz

Maße

27 x 6 x 5 cm

Zeppelin Museum

Objekt aus: Zeppelin Museum

Das Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen in direkter Nähe zum Bodensee. Es macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.