museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Zeppelin Museum Kunst [ZM 1954/41/S]
Zürn-Umkreis: Johannes d. Täufer (Zeppelin Museum CC BY-ND)
Provenance/Rights: Zeppelin Museum / Tretter Fotografie (CC BY-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Zürn-Umkreis: Johannes d. Täufer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zürn-Umkreis: Johannes d. Täufer, 1. Viertel 17. Jhd.
Diese Skulptur wird der Werkstatt Jörg Zürns (ca. 1583-1638) zugeordnet. Die Bildhauerfamilie Zürn gilt als Meister des Frühbarocks am Bodensee. Die Dreiviertelplastik erhält ihre markante Erscheinung durch die Haare und den Bart, die aus schneckenförmig eingedrehten Locken gebildet sind. Das klassische Attribut von Johannes dem Täufer, das Fellgewand, ist nur noch in Ansätzen vorhanden. Darüber liegt ein Mantel, der in langen Falten zu Boden fällt und eckige Staufalten bildet. Der rechte Teil des Oberkörpers ist unbedeckt und wird als magerer und sehniger Leib des asketisch lebenden Johannes sichtbar gemacht. Der rechte Arm und linke Unterarm der Skulptur fehlen.

Material/Technique

Holz

Measurements

55 x 33 x 15 cm

Zeppelin Museum

Object from: Zeppelin Museum

Das Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen in direkter Nähe zum Bodensee. Es macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely if the attribution is given. It may not be altered.