museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Zeppelin Museum Kunst [ZM 1982/30/LM]
Johann Jakob Biedermann: Ansicht von Lindau gegen den Hohenfreschen (Zeppelin Museum CC BY-ND)
Provenance/Rights: Zeppelin Museum / Tretter Fotografie (CC BY-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Johann Jakob Biedermann: Ansicht von Lindau gegen den Hohenfreschen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Johann Jakob Biedermann: Ansicht von Lindau gegen den Hohenfreschen, um 1814
Johann Jakob Biedermann (1763-1830) stammte aus Winterthur und ging dort in die Lehre bei Johann Rudolf Schellenberg und später in Bern beim Landschafts- und Tiermaler Heinrich Rieter. Auch Biedermann spezialisierte sich auf diese Sujets und war fast in der gesamten Schweiz, aber auch in Paris und Konstanz tätig. Neben Gemälden schuf er auch sehr viele Grafiken. Zu seinem Hauptwerk gehört ein zweiteiliger Zyklus von 30 Ansichten der Hauptorte der alten Eidgenossenschaft.
In diesem Werk setzt Biedermann sich mit der außergewöhnlichen Lage der Stadt Lindau auseinander. Er betont den Standort auf einer Insel im Bodensee mit den Bergen im Hintergrund. Es handelt sich dabei um eine idealisierte Ansicht, die, wie zu dieser Zeit üblich, nicht vor Ort entstand, sondern im Atelier. In der Regel dienten mehrere vor dem Motiv gemachte Zeichnungen als Vorlagen. Mindestens gleichbedeutend mit der Landschaft sind die ruhenden Hirten und ihre Tiere im Vordergrund. Durch ihre Darstellung wird die Idylle der Ansicht unterstrichen und Biedermann zeigt sein Können als Tiermaler.

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

25 x 32,5 cm

Zeppelin Museum

Object from: Zeppelin Museum

Das Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen in direkter Nähe zum Bodensee. Es macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely if the attribution is given. It may not be altered.