museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Wehrgeschichtliches Museum Rastatt Festungswesen - Architectura Militaris [016526] Archiv 2024-02-05 05:21:26 Vergleich

Hohenneuffen, Burg um 1750

AltNeu
5Inventarnummer: 0165265Inventarnummer: 016526
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Burg Hohenneuffen ist die Ruine einer großen Höhenburg oberhalb der Stadt Neuffen im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg. Der Hohenneuffen wurde bereits im 15. Jahrhundert zur Landesfestung ausgebannt, entscheidenden Baumaßnahmen gelangten aber erst um die Mitte des 16. Jahrhunderts durch Herzog Ulrich zur Durchführung. Dabei entstanden die Vorwerke, Rundtürme, Bastionen, eine Kommandantur, Kasematten, Stallungen, das Zeughaus, und zwei Zisternen. Die so geschaffene Fortifikation bestand danach ohne wesentliche Änderungen fast zwei Jahrhunderte weiter. 1519 musste sie sich dennoch dem Schwäbischen Bund ergeben. In den Deutschen Bauernkriegen ab 1524 war sie wiederum nicht einzunehmen. 8Die Burg Hohenneuffen ist die Ruine einer großen Höhenburg oberhalb der Stadt Neuffen im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg. Der Hohenneuffen wurde bereits im 15. Jahrhundert zur Landesfestung ausgebaut, entscheidende Verbesserungen gelangten aber erst um die Mitte des 16. Jahrhunderts durch Herzog Ulrich. Dabei entstanden Vorwerke, Rundtürme, Bastionen, Kommandantur, Kasematten, Stallungen, Zeughaus, und Zisternen. Diese Anlage bestand danach ohne wesentliche Änderungen fast zwei Jahrhunderte weiter. 1519 musste sie sich allerdings dem Schwäbischen Bund ergeben. In den Deutschen Bauernkriegen ab 1524 war sie jedoch uneinnehmbar.
9 9
10Die kolorierte Federzeichnung (um 1750) stammt vermutlich von A. Ehrenberg. Der Maßstab beträgt etwa 1 : 200.10Die kolorierte Federzeichnung (um 1750) stammt vermutlich von A. Ehrenberg. Der Maßstab beträgt etwa 1 : 200.
1111
27___27___
2828
2929
30Stand der Information: 2024-02-05 05:21:2630Stand der Information: 2024-02-12 06:12:16
31[CC BY-NC-SA @ Wehrgeschichtliches Museum Rastatt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)31[CC BY-NC-SA @ Wehrgeschichtliches Museum Rastatt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3232
33___33___
Wehrgeschichtliches Museum Rastatt

Objekt aus: Wehrgeschichtliches Museum Rastatt

Das 1934 gegründete Wehrgeschichtliche Museum residiert seit 1956 im Rastatter Schloss. Sein Fundus basiert auf den militärischen Beständen des...

Das Museum kontaktieren