museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 21424] Archiv 2023-10-05 23:53:00 Vergleich

Medaille König Wilhelms III. auf den Seesieg der Engländer und Holländer bei La Hogue im Mai 1692

AltNeu
1# Medaille König Wilhelms III. auf den Seesieg der Engländer und Holländer bei La Hogue im Mai 16921# Medaille König Wilhelms III. auf den Seesieg der Engländer und Holländer bei La Hogue im Mai 1692
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
5Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/collection/102)5Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=102)
6Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)6Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
7Inventarnummer: MK 214247Inventarnummer: MK 21424
88
9Beschreibung9Beschreibung
11Auf dem Revers steht eine lateinische Inschrift mit siebzehn Zeilen im Mittelpunkt. Sie wird von den zwei weiblichen, engelshaften Personifikationen des Ruhmes und des Sieges gehalten. Über der Inschrift fliegt ein Putto mit Palmwedeln in den Händen. Die Inschrift beschreibt die Dankbarkeit der Welt für die Zerstörung der französischen Flotte durch die Engländer und Holländer in der Schlacht vom 29. bis zum 31. Mai 1692 (gregorianischer Kalender). Zu Fuße der Inschrift sitzt die männliche Personifikation der Zeit und deutet einer weiteren Figur, der Geschichte, die Namen der zerstörten französischen Schiffe. Im Hintergrund ist die Seeschlacht von La Hogue abgebildet. Der Medaillenrand trägt einen Vers von Vergils Heldenepos Aeneis: „Macht euch zur Flucht auf und zeigt eurem König, dass dieses Reich (des Meeres) nicht sein ist.“ [Julia Bischoff]11Auf dem Revers steht eine lateinische Inschrift mit siebzehn Zeilen im Mittelpunkt. Sie wird von den zwei weiblichen, engelshaften Personifikationen des Ruhmes und des Sieges gehalten. Über der Inschrift fliegt ein Putto mit Palmwedeln in den Händen. Die Inschrift beschreibt die Dankbarkeit der Welt für die Zerstörung der französischen Flotte durch die Engländer und Holländer in der Schlacht vom 29. bis zum 31. Mai 1692 (gregorianischer Kalender). Zu Fuße der Inschrift sitzt die männliche Personifikation der Zeit und deutet einer weiteren Figur, der Geschichte, die Namen der zerstörten französischen Schiffe. Im Hintergrund ist die Seeschlacht von La Hogue abgebildet. Der Medaillenrand trägt einen Vers von Vergils Heldenepos Aeneis: „Macht euch zur Flucht auf und zeigt eurem König, dass dieses Reich (des Meeres) nicht sein ist.“ [Julia Bischoff]
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: Im Postament: WILH. IN. ANGL. REX, im Architrav: MEMORIAE AETERNAE., vor den Skulpturen: RVSSEL. , ASHBY. , DELAVAL. , ALLEMONDE. 14Vorderseite: Im Postament: WILH. IN. ANGL. REX, im Architrav: MEMORIAE AETERNAE., vor den Skulpturen: RVSSEL. , ASHBY. , DELAVAL. , ALLEMONDE. <br />
15Rückseite: VOTA ORBIS. CLASS. GALL. AB. ANG. ET HOLL. DELET. D. 29.31.MAI.1692. LE SOLEIL ROYAL. LE DAVFIN ROYAL. LE TRIOMPHANT. LE ORGVEILLEVX. LE VICTORIEUX. LE VAINQEVR. LE TERRIBLE. L’ILLVSTRE. LE FVRI[EV]X. LE FIER[TE]. LE MONA[RCH]. LE SOV[VENIR]. LE...15Rückseite: VOTA ORBIS. CLASS. GALL. AB. ANG. ET HOLL. DELET. D. 29.31.MAI.1692. LE SOLEIL ROYAL. LE DAVFIN ROYAL. LE TRIOMPHANT. LE ORGVEILLEVX. LE VICTORIEUX. LE VAINQEVR. LE TERRIBLE. L’ILLVSTRE. LE FVRI[EV]X. LE FIER[TE]. LE MONA[RCH]. LE SOV[VENIR]. LE...<br />
16Rand: MATVRATE FVGAM, REGIQVE OSTENDITE VESTRO, NON ILLI IMPERIVM PELAGI..16Rand: MATVRATE FVGAM, REGIQVE OSTENDITE VESTRO, NON ILLI IMPERIVM PELAGI..
1717
18Material/Technik18Material/Technik
29 + wann: 169229 + wann: 1692
30 30
31- Beauftragt ...31- Beauftragt ...
32 + wer: [Wilhelm III. von Oranien-Nassau (1650-1702)](https://bawue.museum-digital.de/people/26101)32 + wer: [Wilhelm III. von Oranien-Nassau (1650-1702)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26101)
33 33
34## Teil von34## Teil von
3535
36- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/series/54)36- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=54)
37- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/series/606)
3837
39## Literatur38## Literatur
4039
4746
48## Schlagworte47## Schlagworte
4948
50- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/tag/1184)49- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
51- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)50- [Neuenstädter Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11405)
52- [Wappenschild](https://bawue.museum-digital.de/tag/13206)51- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
52- [Wappenschild](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13206)
5353
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2023-10-05 23:53:0057Stand der Information: 2021-11-02 21:48:37
58[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)58[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5959
60___60___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren