museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Museum im Alten Schloss Neckarbischofsheim Werke Ruth Schwob-Bloch [o. Inv.]
Ste Maxime (Museum im Alten Schloss Neckarbischofsheim CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum im Alten Schloss Neckarbischofsheim (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ruth Schwob-Bloch: Sainte Maxime an der Côte d’ Azur

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das in zarten Farben und flächigen Formen gehaltene Aquarell der Künstlerin Ruth Schwob-Bloch zeigt den Blick auf den Strand der französischen Stadt Sainte Maxime an der Côte d’ Azur. Im Vordergrund sind auf einem weitläufigen Strand einzelne Personen und Menschengruppen in Badebekleidung zu sehen. Dahinter liegt ein Meeresstreifen, der im Hintergrund von einem Küstendorf abgeschlossen wird. Die jüdische Künstlerin Ruth Schwob-Bloch war in Neckarbischofsheim aufgewachsen, wo sie eine glückliche Kindheit verlebte. Die Zeit während des NS-Regimes verbrachte sie viel auf der Flucht und an verschiedenen Orten in der Schweiz und in Frankreich, bevor sie sich nach ihrer Vermählung mit einem Schweizer 1943 endgültig in der Schweiz niederlassen konnte. Das Museum im Alten Schloss in Neckarbischofsheim ehrt mit einem eigenen Ausstellungsraum die Tochter der Stadt, die in der Schweiz als anerkannte Künstlerin bis 2012 lebte.

Material/Technique

Aquarell auf Papier

Measurements

H 28 cm, B 39 cm (ohne Rahmen und Passepartout)

Literature

  • Inga Vatter-Jensen, Ruth Schwob (2007): Ruth Schwob - Leben und Werk. Bern
Museum im Alten Schloss Neckarbischofsheim

Object from: Museum im Alten Schloss Neckarbischofsheim

Das Alte Schloss der Grafen von Helmstadt, das sog. Steinerne Haus, beherbergt in seinen Räumen seit 1985 die Sammlungen des Vereins für...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.