museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
uk
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KK blau 125]
Reliquienschrein (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Походження/Права: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 2 Попередні<- Далі->

Reliquienschrein in Form einer Basilika, um 1200

Написати нам Цитувати цю сторінку Докладніше про це зібрання (документ) (PDF) Розрахувати відстань до вашого поточного місцезнаходження Архівні версиї Додати до порівняння Графічний вигляд

Опис

Der als dreischiffige Basilika gestaltete Reliquienschrein ist von Knochenschnitzereien umkleidet, die Szenen aus dem Leben Christi, Apostel, Propheten und zahlreiche Heilige darstellen. Eine Öffnung in der Bodenplatte lässt die Funktion als Reliquienbehältnis erkennen. In seiner architektonischen Anlage zeigt der Schrein Ähnlichkeiten zum Kölner Dreikönigsschrein. Zusammen mit weiteren Reliquiaren wurde der Stuttgarter Reliquienschrein um 1200 in einer Kölner Beinschnitzerwerkstatt geschaffen.
In der Kunstkammer wurde der Schrein nicht in seiner ursprünglichen Funktion wahrgenommen. So erscheint er in den Inventaren unter den exotischen Objekten und wird als Modell einer Kirche beschrieben.
[Carola Fey]

Напис

Längsseite: S(AN)C(TV)S CASSIVS / S PHILIPPVS / S
IOHANNES / S PETRVS / ICH XPS / S PAVLVS / S
ANDREAS / S IACOB / S(AN)C(TV)S VICTOR
Längsseite: S(AN)C(TV)S MAVRICIVS / S IVDAS / S
SIMON / S THOMAS / IHC XPS / S MATHEVS / S
MATHIAS / BARTHOLMEVS / S(AN)C(TV)S GEREON

Матеріал/Техніка

Holz, Bein, Kupferguss vergoldet, Braunfirnisplatte

Розміри

H. 37,3 cm, B. 54 cm, T. 27,4 cm

Література

  • Fleischhauer, Werner (1976): Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bd. 87 . Stuttgart, S. 97f.
  • Goldschmidt, Adolph; Weitzmann, Kurt (1934): Die byzantinischen Elfenbeinskulpturen des X.-XIII. Jahrhunderts. Berlin, Kat.-Nr. 80 a-d, S. 27, Kat. N
  • Landesmuseum Württemberg (Hrsg.) (2017): Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2. Ulm, Kat. Nr. 252
  • Museum Schnütgen (1973): Rhein und Maas. Kunst und Kultur 800-1400. Köln, S. 377-384
  • Museum Schnütgen (2014): Die Heiligen Drei Könige. Mythos, Kunst und Kult. Köln, S. 154-155
  • Puhle, Matthias und Gabriele Köster (Hrsg.) (2012): Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter. Ausstellungskatalog Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Regensburg, S. 229-231, Kat.-Nr. IV.38, S.

Поточні виставки

Drei hochkarätige Sammlungen von Weltrang: die Antikensammlung, die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg und die frühkeltischen Fürstengräber – darunter das Grab des Keltenfürsten von Hochdorf werden auf rund 1.000 m² Ausstellungsfläche werden im 1. Obergeschoss des Alten Schlosses präsentiert. Für die jungen Besucher ab 6 Jahren gibt es Kindervitrinen und Stationen zum Anfassen, und Entdecken. Maskottchen Kathi weist dabei den Weg.

Створено Створено
1200
Кельн
[Відношення до часу] [Відношення до часу]
500
499 1502
Landesmuseum Württemberg

Об'єкти з: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Зв'язатися з інституцією

[Стан інформації: ]

Примітки щодо використання та цитування

Матеріал може бути використаний вільно (і навіть змінений), за умови зазначення авторства. У разі поширення статус прав має бути збережений.