museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Museum "Schöne Stiege" Riedlingen Hinterglasbilder des Riedlinger Altertumsvereins Hinterglasbilder aus Kaufbeuren [1999/1174]
Bildnis Friedrich Carl Freiherr von Eyb (Altertumsverein 1851 e.V. Riedlingen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Altertumsverein 1851 e.V. Riedlingen / Winfried Aßfalg, Riedlingen (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Bildnis Friedrich Carl Freiherr von Eyb

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Hinterglasbild im originalen Rahmen. Friedrich Carl Freiherr von Eyb (1702-1778), von 1749 bis 1764 Landkomtur der Ballei (Ordensprovinz) Franken des Deutschen Ordens, ist an seinem Wappen (links im Bild) zu identifizieren: Das Deutschordenskreuz, kombiniert mit dem Eybschen Familienwappen (drei roten Jakobsmuscheln im silbernen Schild).
Der Landkomtur, der auf Schloss Ellingen bei Weissenburg residierte, stand der reichsten Deutschordensprovinz auf dem Territorium des Heiligen Römischen Reiches vor. Wegen der Veruntreuung von Ordensgeldern wurde der Freiherr 1764 gestürzt, allerdings gelang es ihm mit dem unterschlagenen Geld in die Schweiz zu fliehen. Die Akten des folgenden Prozesses vor dem Reichsgericht wurden 1767 publiziert. Doch das Hinterglasbild ist wohl vor diesem Ereignis entstanden, denn es orientiert sich offenbar an einem der zahlreichen Porträts von Eybs als Landkomtur.

Material/Technique

Hinterglasmalerei

Measurements

H 30,9 cm; B 24,3 cm (Scheibe); H 36 cm; B29,7 cm (Rahmen)

Literature

  • Eyb, Eberhard Freiherr von (1984): Das reichritterliche Geschlecht der Freiherren von Eyb. Neustadt/Aisch, Seite 471-479
  • Heymer, Berno/Aßfalg, Winfried (2012): Hinterglasmalerei. Die Hinterglasbildersammlung des Altertumsvereins 1851 e.V. Riedlingen. Riedlingen, Seite 87
Museum "Schöne Stiege" Riedlingen

Object from: Museum "Schöne Stiege" Riedlingen

Das Museum verdankt seinen Namen dem eindrucksvollen Treppenaufgang des Gebäudes, in dem die Sammlungen des Riedlinger Altertumsvereins seit 2002...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.