museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Liebesmedaille mit flammenden Herzen, 17./frühes 18. Jh.  (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Adolar Wiedemann (CC BY-SA)
4 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Liebesmedaille mit flammenden Herzen, 17./frühes 18. Jh.

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Vorderseite dieser Medaille ziert ein Liebesschwur: LIEBE MICH WIE ICH DICH. NICHT MEHR VON DIER BEGEHR ICH. Eingerahmt von einem Palmzweig, dem Symbol für Gerechtigkeit, aber auch ewigen Leben und der Auferstehung. Die so entstandene zweite Bedeutungsebene kann als Versprechen auf die ewige Liebe und die Liebe über den Tod hinaus angesehen werden. Bild und Inschrift der Rückseite unterstreichen dies: Zwei Herzen, die in Flammen stehen, sind inniglich durch eine Kette verbunden. Ein Blumenkranz umrahmt dieses Symbol der ewigen Liebe, begleitet von der Inschrift BESTENDIG UND TREU IST MEINE LIEBEREY.
[Lilian Groß]

Material/Technik

Silber

Maße

D. 12,8 mm, G. 1,82 g

Inventarnummer

[MK 19231]

Gehört zu

Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Münzkabinett
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Literatur

  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 136

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.