museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [KK grün 921]
Intaglio mit Opferzug (ver sacrum?), 15./16. Jh. (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Intaglio mit Opferzug (ver sacrum?), 15./16. Jh.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der unfertige hochovale Ringstein aus grünem Glas zeigt drei männliche Figuren und einen Stier auf einer breiten Grundlinie. Die linke unbärtige Figur trägt Untergewand und Mantel, die mittlere bärtige Figur ein reich gefälteltes Untergewand und einen langen Mantel. Mit der Linken berührt sie den Kopf des Stieres und blickt den Betrachter frontal an. Der Oberkörper der rechten unbärtigen Figur ist unbekleidet. In der rechten Hand hält sie vermutlich die Leine des Stieres, mit der angewinkelten Linken schultert die Figur einen länglichen Gegenstand. Der Stier hat den Kopf leicht geneigt, darunter steht ein zylinderförmiger Gegenstand. Möglicherweise ist hier ein ver sacrum gemeint, ein antikes Sühneopfer, das häufig im Zusammenhang mit Migration und Kolonisation stand. Im Kunstkammerinventar von 1792 ist das Stück als „grünlichter Fluss mit 3. figuren, die einen Ochsen führen“ erfasst.
[Marc Kähler]

Material/Technique

Glas

Measurements

H. 1,89 cm, B. 1,80 cm, T. 0,46 cm

Created Created
1401
Italy
[Relation to time] [Relation to time]
1500
[Relation to time] [Relation to time]
1401
[Relation to time] [Relation to time]
500
499 1602
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.