museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Populär- und Alltagskultur [VK 2020/129]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/323152/323152.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Einkaufstüte „Greif zur Dose“

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Diese Plastiktragetasche wirbt dafür, deutsches Obst, Gemüse und Kartoffeln in Weißblechdosen zu kaufen. Initiiert wurde diese Kampagne durch die Lizenzgebenden des Herkunftszeichens „Aus deutschen Landen frisch auf den Tisch“, das nach eigenen Angaben „deutsche Herkunft und deutsche Qualität“ von Lebensmitteln auszeichnet. Ein Meilenstein auf dem Weg zum heutigen sogenannten „Convenience Food“ (dt. „bequemes Essen“, also vorgefertigte Lebensmittel) war die Erfindung der Konservendose, die im Jahr 1810 patentiert wurde. Sie ermöglichte es erstmals, Nahrung in luftdichten Behältern zu erhitzen und so zu konservieren.

Material/Technique

Polyethylen, Mehrfarbdruck, ausgestanztes Griffloch

Past exhibitions

Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.