museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Antikensammlung Archäologische Sammlungen [Arch 98/W109]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/185976/185976.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / H. Zwietasch/ P. Frankenstein (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Körpereinlage eines Reliefs

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Einlage besteht aus opakbraunrotem Glas, das in einer einteiligen, offenen Form geschmolzen wurde. Die Seiten sind in Höhe des Brust- und Bauchbereichs, des Oberarms und Rückens im unteren Drittel zur flachen Rückseite abgeschliffen.
Dargestellt ist ein männlicher, nackter, kräftig modellierter Körper in sitzender Haltung; der Arm ist vor der Brust angewinkelt, das Knie ist rechtwinkelig gebeugt. Dass die Einlage selbst auch noch mit Inkrustationen (vermutlich gefertigt aus Mosaikglas) versehen war, davon zeugen die nachgeschliffenen Vertiefungen für einen Halskragen und einen Oberarmreif. Die Fingerteilung wurde ebenfalls durch Schliff herausmodelliert.
Bei der Körpereinlage handelt es sich um die Wiedergabe eines nackten Kindgottes, wie zum Beispiel Horus.
Die auf der Oberfläche raue und korrodierte Einlage war am Ober- und Unterarm gebrochen; ergänzt ist der Abschnitt vom Knie bis zum Fuß.

Material/Technique

Glas, formgeschmolzen

Measurements

Length
1,7 cm
Width
8,8 cm
Height
10,8 cm

Literature

  • E. Marianne Stern, Birgit Schlick-Nolte (1994): Frühes Glas der alten Welt. Sammlung E. Wolf. Stuttgart
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.