museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Heimatmuseum Ratzenried Flachs und Leinen [E0129]
E0129_1 (Heimatverein Ratzenried CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatverein Ratzenried (CC BY-NC-SA)
1 / 8 Vorheriges<- Nächstes->

Garnhaspel mit Zählwerk

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Haspel besitzt 4 Arme und eine Kurbel zum Drehen, 3 Zahnräder und 3 Zifferblätter mit Zeigern.
Eine Haspel dient dazu, das Garn in Strängen aufzuwickeln. Die Haspel wird in kreisförmige, vertikale Bewegung versetzt und der Faden über die Querholme auf den Haspelarmen geführt. Außerdem besitzt sie ein Zählwerk, das durch 3 hölzerne Zahnräder angetrieben wird: Die Zahnräder bewegen Zeiger auf einem Zifferblatt, wobei die Zahl der Umdrehungen angezeigt wird (Uhrenhaspel). Die drei Zahnräder und die Zeiger zeigen an, wie viele „Fäden“ erreicht waren: 10 Umdrehungen der Haspel = 1 Umdrehung des obersten Zahnrads = 1 „Faden“ = 2 Ellen Garnlänge); 100 Umdrehungen der Haspel = 1 Umdrehung des mittleren Zahnrads = 1 „Gebinde“ = 100 „Faden“ = 200 Ellen); 1000 Umdrehungen der Haspel = 1 Umdrehung des unteren Zahnrads = 1 „Garnstrang“ = 10 „Gebinde“ = 1000 „Faden“ = 2000 Ellen.
Vor 1800 und auch ab 1810 im Königreich Württemberg maß eine Elle ca. 60 cm.
Aus dem mittleren Zahnrad ragt ein kleiner Metallstift hervor, der nach 100 Umdrehungen der Haspel eine kleine schmale hölzerne Leiste (Blattfeder) hochhebt, bis sie mit einem klopfenden Geräusch zurück schnellt. So wusste man auch akustisch, dass 100 Umdrehungen komplett waren. Deshalb nannte man die Garnlänge von 100 Umdrehungen einen „Schneller“. Ein Schneller Garn maß also 12000 cm = 120 Meter. Diese Maße waren je nach Region verschieden und mussten durch Eichung bewiesen werden. Im Allgäu bot der Verkäufer so und so viele Schneller Garn zum Verkauf an.

Material/Technik

Holz

Maße

56x46x42 cm

Heimatmuseum Ratzenried

Objekt aus: Heimatmuseum Ratzenried

Das Heimatmuseum Ratzenried im Dachgeschoss der Schule sammelt und präsentiert Zeugnisse der dörflichen und bäuerlichen Kultur im württembergischen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.