museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
hu
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg Städtetaler [SV-539]
Jeton auf die Teuerung von 1816 und 1817 (Sparkassenverband Baden-Württemberg CC BY-NC-SA)
Fotó tulajdonos/ jogkezelő: Sparkassenverband Baden-Württemberg / Caroline Schmuck (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Előző<- Következő->

Jeton auf die Teuerung von 1816 und 1817

Kapcsolat Az oldal idézése ... további információ erről a gyűjteményről (dokumentum) (PDF) Távolság kiszámítása az aktuális helytől Archivált változatok Kijelölés összehasonlításra Gráf nézet

Leírás

Diese Messing-Münze zeigt auf dem Avers eine Brotwaage, die von einer Wolken gehalten wird. Unter der linken Waagschale mit einem Gewichtsäckchen gibt die Inschrift 1 lb 3 L an, unter der anderen Waagschale mit einem Brotlaib 12 KR(EUZER). Zwischen den Waagschalen auf dem Boden liegt ein Anker und Getreidegarben und darüber befindet sich die Inschrift 1 MAAS BIER 8 ½ (KREUZER). Diese Preisangaben auf dem Avers gab die Teuerung der Lebensmittel im Jahr 1817 wieder.

Zu dieser Teuerung kam es aufgrund einer Kette an Ereignissen: Im April 1815 brach auf der indonesischen Insel Sumbawa der Vulkan Mount Tambora aus – einer der größten Vulkanausbrüche der Geschichte. Dabei wurden vermutlich mehr als 100 km³ Material in die Luft geworfen, Gas und Asche wurde bis zu 43 km in die Stratosphäre geschleudert. So wurde ein Teil der Aschewolke von den Höhenwinden über den Erdball verteilt und beeinflusste im darauffolgenden Jahr 1816 das Wetter vom Nordosten der Vereinigten Staaten bis nach Mitteleuropa. Aufgrund der darauffolgenden niedrigen Temperaturen und anhaltende Regenfälle in den Sommermonaten kam es in Mitteleuropa zu katastrophalen Missernten, die zu einer Hungersnot in den Jahren 1816 und 1817 führte. Mit den gravierenden Missernten ging eine Teuerung der Lebensmittel einher. Besonders betroffen von den Wetterkapriolen waren Bayern, Württemberg, Baden, das Elsass, die Nordschweiz und Vorarlberg.

Die Hungersnot war derart gravierend, dass noch im Jahr 1817 in Erinnerung daran v.a. in München und Nürnberg Jetons und kleine Medaillen ausgegeben wurden. Dieses Stück der Münzsammlung des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg gehört zu diesen Jetons aus Nürnberg. Aber auch im thüringischen Raum, in Württemberg und der Schweiz wurden sog. „Hungertaler“ geprägt. Es waren häufig Prägungen und Güsse eines einfacheren Stils und günstigen Materialien wie Zinn oder Messing. Manches mal wurden die Stücke versilbert. Die Münzen nannten i.d.R. die horrenden Preise für Grundnahrungsmittel wie Getreide und Bier und zeigten in Not geratenen Menschen. Die Umschriften ermahnten die Bevölkerung dazu, dennoch in Gott zu vertrauen. So ermuntert auch die Legende des Avers dieses Stücks: VERZAGET NICHT GOTT LEBET NOCH. Im Abschnitt der Münze befinden sich die Jahreszahlen 1816 und 1817.

Auf dem Revers ist eine sitzende Mutter mit zwei Kindern dargestellt. Die Legende lautet O GIEB MIR BROD MICH HUNGERT. Im Abschnitt des Revers befindet der Verweis, dass es sich hier um einen IETTON handelt.

Anyag/ Technika

Messing / Prägung

Méretek

Durchmesser: 33,6 mm; Gewicht: 14,11 g

Szakirodalom

  • Vasold, Manfred (2001): Das Jahr des großen Hungers. Die Agrarkrise von 1816/1817 im Nürnberger Raum. München
Térkép
Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Tárgy itt található: Münzsammlung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Die Münzsammlung des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg gehört zu den bedeutendsten in der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1983 wurde sie...

Kapcsolatfelvétel

[Rekord frissítve: ]

Továbbfelhasználással, idézéssel kapcsolatos információk

Az ezen a weblapon található szöveges információk nem kereskedelmi célú felhasználás számára a Creative Cammons 3.0 licence szerint (Nevezd meg! - Ne add el! - Így add tovább! (CC BY-NC-SA 3.0) szabadon felhasználhatók. A felhasznált szöveges információk forrásaként kérjük, a webes elérhetőség mellett mindenképpen adja meg a tartalomszolgáltató múzeum, köz- vagy magángyűjtemény nevét is. A képi ábrázolásokra (fotókra) vonatkozó szerzői jogi szabályozások a nagy méretben megjelenített képek alatt találhatók (a képek nagy méretben a nézőképekre kattintva jeleníthetők meg). Amennyiben a nagy méretű képek alatt, a jogtulajdonos nevének megadásán túl nincs egyéb szabályozás, a képek nem kereskedelmi célú felhasználására is a Creative Cammons 3.0 licence érvényes. Kérjük, a múzeum, illetve a köz- vagy magángyűjtemény nevét, valamint a jogtulajdonos nevét (amennyiben az a múzeum nevétől eltérő) a publikációban minden esetben feltüntetni. A képi és szöveges tartalmak bármilyen kereskedelmi célú felhasználása kizárólag a közzétételért felelős múzeum, illetve köz- vagy magángyűjtemény engedélyével lehetséges.