museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Archäologisches Hegau-Museum Archäologische Sammlung [HM-A0008] Archiv 2022-01-06 18:13:49 Vergleich

Bronzene Glocke

AltNeu
5Inventarnummer: HM-A00085Inventarnummer: HM-A0008
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die gegossene Bronzeglocke besaß ursprünglich einen eisernen Klöppel mit Bleikugel. Dieser ist laut Fingerlin 1971 verloren. 8Die gegossene Bronzeglocke hat einen kegelstumpfförmigen Klangkörper. Darauf befindet sich ein kleinerer, ebenfalls kegelstumpfförmiger Bestandteil, in dem ursprünglich der Klöppel durch zwei gegenüber liegende Nieten befestigt war. Der Klöppel selbst bestand aus Eisen und einer Bleikugel. Dieser ist laut Fingerlin verloren (Fingerlin 1971). Den oberen Abschluss des Stücks bildet eine flache, oben abgerundete Platte, die um 90° zu den Nieten verdreht ausgegossen ist. Diese Platte wird durch ein ovales Loch unterbrochen. Es wurde nicht mittig zur Mittelachse , sondern zu einer Seite verschoben angebracht. Durch dieses Loch konnte die Glocke aufgehängt werden.
9Es handelt sich um eine seltenere römische Glockenform.9Es handelt sich um eine seltenere römische Glockenform.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Bronze / gegossen12Bronze / gegossen
1313
14Maße14Maße
15Höhe: 5,3 cm, Durchmesser: 5,4 cm15Höhe: 5,21 cm, Durchmesser: 5,30 cm, Gewicht: 80,33 g
1616
17___17___
1818
49___49___
5050
5151
52Stand der Information: 2022-01-06 18:13:4952Stand der Information: 2022-01-25 09:57:28
53[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Hegau-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Hegau-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5454
55___55___
Archäologisches Hegau-Museum

Objekt aus: Archäologisches Hegau-Museum

Seit seiner Gründung in den Dreißigerjahren wurde das Museum systematisch zu einem bedeutenden regionalen Museum für die Ur- und Frühgeschichte...

Das Museum kontaktieren