museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Archäologisches Hegau-Museum Archäologische Sammlung [1959-36-10-1/1]
Eiserne Pfeilspitze (Archäologisches Hegau-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Archäologisches Hegau-Museum / Sabine Kuhlmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Eiserne Pfeilspitze

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die eiserne Pfeilspitze besitzt eine blattartige Form und eine geschlitzte Tülle. In der Tülle sind noch Holzreste des Schaftes erhalten. Im Grab waren noch zwei weitere blattförmige Pfeilspitzen enthalten.

Leihgabe: ALM Baden-Württemberg

Material/Technik

Eisen / geschmiedet

Maße

Länge: 12,78 cm, Höhe: 1,19 cm, Breite: 2,23 cm, Durchmesser: 1,0 cm, Gewicht: 19,00 g, Stückzahl: 1

Literatur

  • Fingerlin, Gerhard (1962): Das alamannische Gräberfeld von Binningen im Hegau, Ldkrs. Konstanz. Badische Fundberichte 22. Freiburg/Karlsruhe, Seite 92; Seite109; Tafel 29,2
  • Garscha, Friedrich (1970): Die Alamannen in Südbaden. Katalog der Grabfunde. Germanische Denkmäler der Völkerwanderungszeit, Serie A 11. Berlin, Seite 12
  • Theune, Claudia (1999): Frühmittelalterliche Grabfunde im Hegau. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 54. Bonn, Seite 11-14

Laufende Ausstellungen

Dauerausstellung Hegau-Museum -

Die Dauerausstellung des Hegau-Museums präsentiert in 12 Räumen des Singener Schlosses die Vor- und Frühgeschichte des westlichen Bodensees (Hegau) von der älteren Steinzeit vor 16.000 Jahren bis in die frühe Neuzeit mit den Burgen des Hegaus.

Karte
Hergestellt Hergestellt
601
Hilzingen
Gefunden Gefunden
1976
Staatliches Amt für Ur- und Frühgeschichte Freiburg
Hilzingen
600 1984
Archäologisches Hegau-Museum

Objekt aus: Archäologisches Hegau-Museum

Seit seiner Gründung in den Dreißigerjahren wurde das Museum systematisch zu einem bedeutenden regionalen Museum für die Ur- und Frühgeschichte...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.