museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Hegau-Museum Singen Archäologische Sammlung [1959-36-10-1/2] Archiv 2022-03-10 15:39:40 Vergleich

Eiserne Pfeilspitze

AltNeu
5Inventarnummer: 1959-36-10-1/25Inventarnummer: 1959-36-10-1/2
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die eiserne Pfeilspitze besitzt eine blattartige Form. Der untere Teil der Pfeilspitze ist nicht erhalten. Im Grab waren noch zwei weitere blattförmige Pfeilspitzen enthalten. 8Die eiserne Pfeilspitzebesitzt eine blattartige Form. Der untere Teil der Pfeilspitze ist nicht erhalten. Im Grab waren noch zwei weitere blattförmige Pfeilspitzen enthalten.
9 9
10Leihgabe: ALM Baden-Württemberg10Leihgabe: ALM Baden-Württemberg
1111
25 + Alamannisches Gräberfeld Binningen, Grab 10 25 + Alamannisches Gräberfeld Binningen, Grab 10
26 Grabungsleiter: A. Gerbig26 Grabungsleiter: A. Gerbig
27 27
28- Vergraben ...28- Gefunden ...
29 + wann: 7. Jahrhundert n. Chr.29 + wann: 7. Jahrhundert n. Chr.
30 + wo: [Hilzingen](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=13097)30 + wo: [Hilzingen](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=13097)
31 + Alamannisches Gräberfeld Binningen, Grab 1031 + Alamannisches Gräberfeld Binningen, Grab 10
3838
39- Fingerlin, Gerhard (1962): [Das alamannische Gräberfeld von Binningen im Hegau, Ldkrs. Konstanz. Badische Fundberichte 22](https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/badische_fundberichte1962). Freiburg/Karlsruhe, Seite 92; Seite 109; Tafel 29,339- Fingerlin, Gerhard (1962): [Das alamannische Gräberfeld von Binningen im Hegau, Ldkrs. Konstanz. Badische Fundberichte 22](https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/badische_fundberichte1962). Freiburg/Karlsruhe, Seite 92; Seite 109; Tafel 29,3
40- Garscha, Friedrich (1970): Die Alamannen in Südbaden. Katalog der Grabfunde. Germanische Denkmäler der Völkerwanderungszeit, Serie A 11. Berlin, Seite 1240- Garscha, Friedrich (1970): Die Alamannen in Südbaden. Katalog der Grabfunde. Germanische Denkmäler der Völkerwanderungszeit, Serie A 11. Berlin, Seite 12
41- Theune, Claudia (1999): Frühmittelalterliche Grabfunde im Hegau. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 54. Bonn, Seite 11-1441- Theune, Claudia (1999): Frühmittelalterliche Grabfunde im Hegau. Univesitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 54. Bonn, Seite 11-14
4242
43## Schlagworte43## Schlagworte
4444
46- [Lanzettliche Form](https://bawue.museum-digital.de/tag/107371)46- [Lanzettliche Form](https://bawue.museum-digital.de/tag/107371)
47- [Pfeilspitze](https://bawue.museum-digital.de/tag/3953)47- [Pfeilspitze](https://bawue.museum-digital.de/tag/3953)
4848
49## Ausstellungen
50
51- 2015-01-01 - 2051-12-31: [Dauerausstellung Hegau-Museum](https://bawue.museum-digital.de/exhibition/26)
52
53___49___
5450
5551
56Stand der Information: 2022-03-10 15:39:4052Stand der Information: 2022-01-21 12:55:18
57[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Hegau-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Archäologisches Hegau-Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5854
59___55___
Hegau-Museum Singen

Objekt aus: Hegau-Museum Singen

Seit seiner Gründung in den Dreißigerjahren wurde das Museum systematisch zu einem bedeutenden regionalen Museum für die Ur- und Frühgeschichte...

Das Museum kontaktieren