museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
HfG-Archiv Ulm HfG-Archiv Objekte [HfG-Ar Sti M 0277]
Bushaltestelle (Bausystem) (Museum Ulm/HfG-Archiv RR-P)
Herkunft/Rechte: Museum Ulm/HfG-Archiv / Ernst Fesseler (RR-P)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Bushaltestelle (Bausystem)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das flexible Bausystem besteht aus zwei unabhängigen Strukturen: der Überdachung und den Wandteilen, aus denen sich Schutzwände, halboffene und geschlossene Räume bilden lassen. Die freie Anordnung der aus Kunststoff gefertigten Raumelemente, die einfache Montage sowie die niedrigen Transportkosten wurden als die Vorzüge des Systems herausgehoben.

Das Studentenprojekt gewann den ersten Preis eines vom Rat für Formgebung, der Stadt Ludwigshafen und der BASF ausgeschriebenen Wettbewerbs. Die Triennale in Mailand 1968 stellte es als Beitrag der HfG zum Thema „Gestalten im öffentlichen Raum“ aus.

Material/Technik

Kunststoff

Maße

60 x 80 cm, 30,5 cm hoch

Literatur

  • HfG-Archiv/Ulmer Museum (Hrsg.) (2007): Hochschule für Gestaltung Ulm 1953-1968. Ulm
Karte
Form entworfen Form entworfen
1967
Herbert Lindinger
Ulm
Form entworfen Form entworfen
1967
Claude Schnaidt
Ulm
Form entworfen Form entworfen
1967
Karl Gröbli
Ulm
Form entworfen Form entworfen
1967
Ludi, Jean-Claude
Ulm
Form entworfen Form entworfen
1967
Schärer, Richard
Ulm
Form entworfen Form entworfen
1967
Hubert Michael Weiss
Ulm
1966 1969
HfG-Archiv Ulm

Objekt aus: HfG-Archiv Ulm

Die Hochschule für Gestaltung Ulm (1953-1968) war eine international anerkannte Ausbildungsstätte für Industriedesign. Ihre Gründer − Inge Scholl,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.